Startseitenbeitrag_IFOY_2025 DE

IFOY AWARD Night 2025
Impressionen einer glanzvollen Nacht

 

0_7_IMG_6425
0_8Y8A0541
0_8Y8A0625
1a_unbenannt-60156
8Y8A0476
8Y8A0491
8Y8A0511
8Y8A0524
8Y8A0546
8Y8A0557
8Y8A0559
8Y8A0572
8Y8A0576
8Y8A0579
8Y8A0584
8Y8A0587
8Y8A0590
8Y8A0594
8Y8A0597
8Y8A0600
8Y8A0602
8Y8A0614
8Y8A0643
8Y8A0651
8Y8A0661
8Y8A0665
8Y8A0678
8Y8A0681
8Y8A0685
8Y8A0688
8Y8A0691
8Y8A0696
8Y8A0699
8Y8A0713
8Y8A0714
8Y8A0783
8Y8A0794
8Y8A0806
IFOY_2025
IFOY_2025_2
unbenannt-0816
unbenannt-0819
unbenannt-0852
unbenannt-60217
unbenannt-60220
unbenannt-60226
unbenannt-60247
unbenannt-60253
unbenannt-60258
unbenannt-60264
unbenannt-60284
unbenannt-60290
unbenannt-60297
unbenannt-60302
unbenannt-60311
unbenannt-60317
unbenannt-60323
unbenannt-60334
unbenannt-60337
unbenannt-60340
unbenannt-60346
unbenannt-60353
unbenannt-60360
unbenannt-60364
unbenannt-60372
unbenannt-60377
unbenannt-60384
unbenannt-60392
unbenannt-60399
unbenannt-60409
unbenannt-60416
unbenannt-60466
unbenannt-60512
unbenannt-60520
unbenannt-60523
unbenannt-60545
unbenannt-60582
unbenannt-60589
unbenannt-60643
unbenannt-60658
unbenannt-60687
unbenannt-60708
unbenannt-60745
unbenannt-60778
unbenannt-60788
unbenannt-60836
unbenannt-60842
unbenannt-60857
unbenannt-60878
unbenannt-60913
unbenannt-60935
unbenannt-60941
unbenannt-60952
unbenannt-60976
unbenannt-60983
unbenannt-60993
unbenannt-61020
unbenannt-61030
unbenannt-61039
z2_8Y8A0756
z3_unbenannt-60171
links 
rechts

 

Magic Moments für die Sieger des IFOY AWARD 2025. Im märchenhaften Ambiente des Phoenix des Lumières in Dortmund nahmen die Vertreter von EP Equipment, Exotec, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, PLANCISE, STILL und Filics die begehrte IFOY Trophäe entgegen. Schauplatz der Award Night war die ehemalige Gasgebläsehalle des Stahlwerks Phoenix-West – heute ein digitales Kunstzentrum, das die Gäste des Abends auf über fünftausend Quadratmetern und mit einhundert Projektoren in die Ära der „Orientalisten“ entführte. Der geschichtsträchtige Ort der diesjährigen Ehrung der Besten der Besten der Intralogistik soll ein Symbol für das sein, worum es auch beim IFOY geht: Transformation, Wirkung und Zukunft.


IFOY AWARD Night 2025
Siegerjubel im Dortmunder Phoenix des Lumières

 

  • Award Night im Phoenix des Lumières in Dortmund
  • Mobile Robot of the Year 2025: STILL, FM-X iGo
  • Counter Balanced Truck of the Year 2025: Jungheinrich, EFG 425
  • Warehouse Truck of the Year 2025: EP Equipment, X MOVER EXP15
  • Special of the Year 2025: Interroll, MCP PLAY
  • Robot Warehouse System of the Year 2025: Exotec, Skypod System
  • Integrated Customer Solution of the Year 2025: Geekplus, RoboShuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
  • IFOY Start-up of the Year 2025: Filics, Filics Unit
  • Laudator Robot Warehouse System: Nils Bücker (Geschäftsführer, Rabe Fashion Group)
  • Laudator IFOY Start-up of the Year: Jan Drömer (Vorstandsvorsitzender, VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik)
  • Laudatorin Mobile Robot: Dr. Heike van Hoorn (Geschäftsführerin, Deutsches Verkehrsforum)
  • Laudatorin Special of the Year: Sabine Loos (CEO, Westfalenhallen Unternehmensgruppe)
  • Laudator Integrated Customer Solution: Ronny Sassen (CEO Rhenus Contract Logistics, Rhenus Logistics)
  • Laudator Warehouse Truck: Udo Schmidt (Vice President, Cascade Europe)
  • Laudator Intralogistics Software: Prof. Dr. Markus Mau (Präsident, European Logistics Association)
  • Laudator Counter Balanced Truck: Prof. Dr. Thorsten Schmidt (Professor für Technische Logistik, TU Dresden)
  • Intralogistics Software of the Year 2025: PLANCISE, Workforce Management for Logistics. Jan Drömer (l.) nahm die Trophäe als Vertreter der Hersteller in Empfang
  • Siegerjubel bei der Award Night im Phoenix des Lumières in Dortmund

 

Die Sieger des IFOY AWARD 2025 stehen fest. Im Rahmen der Award Night im Phoenix des Lumières in Dortmund nahmen Vertreter der Unternehmen EP Equipment, Exotec, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, PLANCISE und STILL die internationale Intralogistikauszeichnung von den Laudatoren entgegen. Der IFOY Start-up of the Year Award ging an Filics.

Zu den Gewinnern


IFOY AWARD 2025
Die Sieger sind ...

 

  • Counter Balanced Truck of the Year 2025: Jungheinrich, EFG 425
  • Warehouse Truck of the Year 2025: EP Equipment, X MOVER EXP15
  • Mobile Robot of the Year 2025: STILL, FM-X iGo
  • Robot Warehouse System of the Year 2025: Exotec, Skypod System
  • Intralogistics Software of the Year 2025: PLANCISE, Workforce Management for Logistics
  • Integrated Customer Solution of the Year 2025: Geekplus, RoboShuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
  • Special of the Year 2025: Interroll, MCP PLAY
  • IFOY Start-up of the Year 2025: Filics, Filics Unit

 

Die Sieger des IFOY AWARD 2025 stehen fest: Herzlichen Glückwunsch an Jungheinrich, EP Equipment, STILL, Exotec, Plancise, Geekplus Europe, Interroll und Filics.

Zur Seite


IFOY AWARD 2025
Der Countdown läuft ...

 

 

 

Acht Laudatoren. Ein Abend. Und nur wenige Sekunden, in denen sich zeigt, wer einen IFOY AWARD mit nach Hause nimmt. Am 3. Juli 2025 wird das Phoenix des Lumières in Dortmund zur Bühne für große Emotionen, strahlende Sieger – und einen unvergesslichen Abend.

Bilder und Videos von der IFOY AWARD Night gibt es direkt nach der Preisverleihung an dieser Stelle.

 

IFOY MGZN 2025
Das Magazin zum IFOY AWARD 2025

 

 

Das IFOY MGZN 2025 ist erschienen! Das IFOY MGZN ist das Magazin zum IFOY AWARD: Alles über die IFOY TEST DAYS, das TEST CAMP INTRALOGISTICS, alle Testergebnisse und Testberichte, News, Reportagen und wie man sich für 2026 bewerben kann. Gleich online lesen!

 

IFOY TEST DAYS 2025
Impressionen

 

010_TC_20250326_320
01_TC_20250327_103
02_TestCamp_20250326_045
IMG_5535
IMG_5614
TC_20250325_007
TC_20250325_011
TC_20250325_014
TC_20250325_018
TC_20250325_021
TC_20250325_035
TC_20250325_040
TC_20250325_047
TC_20250325_050
TC_20250325_056
TC_20250325_067
TC_20250325_068
TC_20250325_071
TC_20250325_075
TC_20250325_082
TC_20250325_085
TC_20250325_093
TC_20250325_098
TC_20250325_101
TC_20250325_106
TC_20250325_109
TC_20250325_110
TC_20250325_117
TC_20250325_118
TC_20250325_119
TC_20250325_123
TC_20250325_125
TC_20250325_132
TC_20250325_137
TC_20250325_138
TC_20250325_141
TC_20250325_143
TC_20250325_149
TC_20250325_154
TC_20250325_156
TC_20250325_159
TC_20250325_164
TC_20250325_165
TC_20250325_166
TC_20250325_168
TC_20250325_169
TC_20250325_197
TC_20250325_198
TC_20250325_201
TC_20250325_206
TC_20250325_210
TC_20250325_211
TC_20250325_215
TC_20250325_216
TC_20250325_218
TC_20250325_222
TC_20250325_224
TC_20250325_225
TC_20250325_227
TC_20250325_231
TC_20250325_233
TC_20250325_237
TC_20250325_241
TC_20250325_243
TC_20250325_247
TC_20250325_248
TC_20250325_251
TC_20250325_252
TC_20250325_256
TC_20250325_258
TC_20250325_260
TC_20250325_264
TC_20250325_265
TC_20250325_267
TC_20250325_268
TC_20250325_270
TC_20250325_274
TC_20250325_275
TC_20250325_276
TC_20250325_281
TC_20250325_284
TC_20250325_293
TC_20250325_296
TC_20250325_299
TC_20250325_300
TC_20250325_302
TC_20250325_304
TC_20250325_308
TC_20250325_312
TC_20250325_313
TC_20250325_319
TC_20250325_326
TC_20250325_329
TC_20250325_333
TC_20250325_334
TC_20250325_344
TC_20250325_349
TC_20250325_351
TC_20250325_353
TC_20250325_356
TC_20250325_358
TC_20250325_362
TC_20250325_365
TC_20250325_368
TC_20250325_370
TC_20250325_373
TC_20250325_374
TC_20250325_375
TC_20250325_376
TC_20250325_384
TC_20250325_389
TC_20250325_391
TC_20250325_394
TC_20250325_395
TC_20250325_404
TC_20250325_405
TC_20250325_407
TC_20250325_415
TC_20250325_418
TC_20250325_419
TC_20250325_422
TC_20250325_426
TC_20250325_440
TC_20250325_443
TC_20250325_444
TC_20250326_002
TC_20250326_007
TC_20250326_011
TC_20250326_017
TC_20250326_019
TC_20250326_021
TC_20250326_029
TC_20250326_034
TC_20250326_036
TC_20250326_041
TC_20250326_050
TC_20250326_082
TC_20250326_107
TC_20250326_145
TC_20250326_164
TC_20250326_209
TC_20250326_210
TC_20250326_305
TestCamp_20250326_005
TestCamp_20250326_007
TestCamp_20250326_010
TestCamp_20250326_013
TestCamp_20250326_015
TestCamp_20250326_040
TestCamp_20250326_041
TestCamp_20250326_108
TestCamp_20250326_159
TestCamp_20250326_166
TestCamp_20250326_169
TestCamp_20250326_170
TestCamp_20250326_174
TestCamp_20250326_190
TestCamp_20250326_206
TestCamp_20250326_277
links 
rechts

 

Im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS durchlaufen die IFOY Nominees ein dreistufiges Prüfverfahren. Der erste Schritt: der IFOY Innovation Check. Dieser wissenschaftliche Check wird vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund sowie den Lehrstühlen für Technische Logistik an den Universitäten Dresden und München und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart durchgeführt. Die Wissenschaftler bewerten Marktrelevanz, Kundennutzen, technische Ausführung und Innovationsgrad der Finalisten und prüfen die Herstellerangaben auf ihre Richtigkeit.

Der zweite Schritt: Praxisbeurteilung und IFOY Test. Der zweite Teil des Audits umfasst Tests und Befragungen, die vom Intralogistikexperten Theo Egberts durchgeführt werden.

Der dritte Schritt ist das Juryvotum. Dabei stimmen die Jurymitglieder, Chefredakteurinnen und Chefredakteure der wichtigsten Logistikmagazine aus der ganzen Welt, über die Sieger ab.

Impressionen von den IFOY TEST DAYS in unserer Bildergalerie!

 

IFOY TEST DAYS 2025
IFOY Innovation Checks


IFOY AWARD 2025
Nominee Dinner

 

TC_20250325_446
TC_20250325_447
TC_20250325_448
TC_20250325_454
TC_20250325_455
TC_20250325_456
TC_20250325_457
TC_20250325_460
TC_20250325_461
TC_20250325_462
TC_20250325_463
TC_20250325_464
TC_20250325_465
TC_20250325_466
TC_20250325_467
TC_20250325_470
TC_20250325_471
TC_20250325_481
TC_20250325_483
TC_20250325_484
TC_20250325_485
TC_20250325_486
TC_20250325_487
TC_20250325_490
TC_20250325_505
TC_20250325_506
TC_20250325_508
TC_20250325_509
TC_20250325_510
links 
rechts

 

Zum Abschluss der IFOY TEST DAS 2025 kamen auch in diesem Jahr wieder die Nominierten des IFOY AWARD, die Juroren und Tester zu einem exklusiven Nominee Dinner im Restaurant Strobels in Dortmund zusammen. In entspannter Atmosphäre bot das Event die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Networking zwischen den Teilnehmenden.

Unsere Bildergalerie gibt einen Einblick in diesen besonderen Abend und hält die schönsten Momente fest, bei denen Innovation, Fachgespräche und geselliges Beisammensein im Mittelpunkt standen.

 

IFOY AWARD 2025
„Best in Intralogistics“-Zertifikate in Dortmund vergeben

 

  • Best in Intralogistics 2025
  • Best in Intralogistics 2025

    Opening

  • Blickfeld: QbProtect

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Jakob Nowak, (Field Application Engineer, Blickfeld GmbH, CEO) (v.l.n.r)

  • ecoro: ecoro P2X

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Christoph Tullius (ecoro GmbH, CFO & Mitgründer) (v.l.n.r.)

  • enabl Technologies: Forklift Remote Automation

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Julian Wadephul (enabl Technologies GmbH, Co-Founder) (v.l.n.r.)

  • Filics: Filics Unit

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Julius Lutzer (Filics Co-Founder and CPO (r)

  • Geekplus Europe: Roboshuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Andrés Espuelas (Marketing Manager for Geek+ EMEA ) (v.l.n.r)

  • Jungheinrich: Jungheinrich & MHP @ Wildeboer

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Lorenz Schuster (Jungheinrich Logistiksysteme GmbH - Projekt Manager Implementation AMR), Gregor Burkhard (MHP – Sales Director) (v.l.n.r.)

  • Verity: Verity Inventory Tracking System

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Stefan Niederhauser (Head of Client Success, Verity) (v.l.n.r.)

  • EP Equipment Germany: EFL 10T HV

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Alexander Krich (Product Manager Big Trucks, EP Equipment Europe) (v.l.n.r.)

  • HUBTEX: HUBTEX FLUX 30

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Michael Röbig (Bereichsleitung Produktmanagement | Head of Product Management HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG) (v.l.n.r.)

  • Jungheinrich: EFG 425

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Philipp Brandl (Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG - Junior Product Manager FG) (v.l.n.r.)

  • EP Equipment Germany: X MOVER EXP15

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Arjan van Zanten (VP Business Development Europe, EP Equipment), Gertjan Vink (Sales Manager AGV, EP Equipment Europe) (v.l.n.r.)

  • Jungheinrich: ETV 214i

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Henning Rust (Jungheinrich Norderstedt AG & Co KG - Produktmanager (Schubmaststapler/ Reach Truck)), Oliver Hißnauer (Jungheinrich Norderstedt AG & Co KG - Produktmanager (Schubmaststapler/ Reach Truck)) (v.l.n.r.)

  • Geekplus Europe: RoboShuttle 11

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Kelvin Zhang (Head of Solution & System Team Geek+ EMEA) (v.l.n.r)

  • Logitrans: LogiRobot - AMR CoBot

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Gitte Kirkegaard (CEO Logitrans) (v.l.n.r.)

  • STILL: FM-X iGo

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Jan Christoph Sachse (Senior Director Marketing & Brand Communications STILL), Christian Ehlers (Product Manager Automation & Intralogistics Solutions) (v.l.n.r.)

  • Exotec: Next Generation Skypod System

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Markus Schlotter (Managing Director Central Europe) (v.l.n.r.)

  • Geekplus Europe: SkyCube

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Andrés Espuelas (Marketing Manager for Geek+ EMEA) (v.l.n.r.)

  • aluco: aluco STRIX

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Saskia Reuter (aluco GmbH, Gründerin & Geschäftsführende Gesellschafterin) (v.l.n.r.)

  • Interroll: MCP PLAY

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Uwe Schildheuer (Director Digital Sales Solutions) (v.l.n.r.)

  • PLANCISE: PLANCISE - Personaleinsatzplanung für die Logistik

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Thomas Mahringer (Founder & CEO PLANCISE) (v.l.n.r.)

  • Geekplus Europe: G-Plan

    Jan Drömer (Vorsitzender VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik), Kelvin Zhang(Head of Solution & System Team Geek+ EMEA) (v.l.n.r.)

 

Im Rahmen der Eröffnung des TEST CAMP INTRALOGISTICS (26. und 27. März) haben die Organisatoren des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD in Dortmund die „Best in Intralogistics“-Zertifikate 2025 vergeben. Vertreter von insgesamt 15 Unternehmen nahmen ihre Urkunden in Halle 3 der Messe Dortmund aus den Händen von Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, entgegen. Diese Unternehmen dürfen das Siegel künftig für ihre nominierten Innovationen nutzen: aluco, Blickfeld, ecoro, enabl, EP Equipment Germany, Exotec, Filics, Geekplus Europe, HUBTEX, Interroll, Jungheinrich, Logitrans, PLANCISE, STILL und Verity.

 

IFOY AWARD 2025
Das sind die Finalisten

 

  • Jungheinrich: EFG 425
  • HUBTEX: HUBTEX FLUX 30
  • EP Equipment Germany: EFL 10T HV
  • Jungheinrich: ETV 214i
  • EP Equipment Germany: X MOVER EXP15
  • STILL: FM-X iGo
  • Logitrans: LogiRobot - AMR CoBot
  • Geekplus Europe: RoboShuttle 11
  • Exotec: Next Generation All-in-One AS/RS
  • Geekplus Europe: SkyCube
  • PLANCISE: PLANCISE - Personaleinsatzplanung für die Logistik
  • Geekplus Europe: G-Plan
  • Jungheinrich: Jungheinrich & MHP @ Wildeboer
  • Verity: Verity Inventory Tracking System
  • Geekplus Europe: Roboshuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max
  • Interroll: MCP PLAY
  • aluco: aluco STRIX
  • Filics: Filics Unit
  • enabl Technologies: Forklift Remote Automation
  • ecoro: ecoro P2X
  • Blickfeld: QbProtect

 

Die Nominierten des IFOY AWARD 2025 stehen fest: Von insgesamt 49 eingereichten Produkten haben es 21 Geräte und Lösungen von 15 Intralogistikanbietern aus sechs Ländern in das Finale nach Dortmund geschafft. Zu den nominierten Innovationen zählen Beiträge von aluco, EP Equipment Germany, Exotec, Geekplus Europe, HUBTEX, Interroll, Jungheinrich, Logitrans, PLANCISE, STILL und Verity. Beim Spin-off-Award „IFOY Start-up of the Year“ sind Blickfeld, ecoro, enabl und Filics im Rennen um den begehrten Titel.

Sie durchlaufen von 24. - 27. März ein umfangreiches Audit mit verschiedenen Nominierungs- und Testzyklen. Dabei werden die Nominierten nicht untereinander, sondern mit ihren direkten Wettbewerbern am Markt verglichen. Bewertet werden unter anderem Funktionalität, Innovationswert, Kundennutzen und Marktrelevanz. Außerdem reisen Juroren aus 19 Nationen und deren Berater-Teams aus der Wirtschaft an, um die Finalisten selbst zu begutachten.

Die Preisverleihung findet am 3. Juli 2025 in der spektakulären Kulisse des Eventpartners Phoenix des Lumières in Dortmund statt. Bis dahin bleibt das Ergebnis ein Geheimnis – sowohl für die Finalisten als auch für die Öffentlichkeit.

ZU DEN NOMINIERTEN

TEST CAMP INTRALOGISTICS für B2B-Gäste

Innovationsbegeisterte können die IFOY Finalisten am 25. und 26. März April beim TEST CAMP INTRALOGISTICS hands-on testen. Neben den IFOY Finalisten stehen dort auf 10.000 Quadratmetern Hallenfläche insgesamt bis zu 100 Innovationen und Neuheiten zum Testen bereit. 1500 Teilnehmende werden erwartet.

ZUM TEST CAMP INTRALOGISTICS


IFOY AWARD 2025: Nominierung läuft
Finalisten werden im Januar bekannt gegeben

 

IFOY-trophy
IFOYTD_20230328_252
IMG_9097
links 
rechts

Das Bewerberportal ist geschlossen und Phase drei des IFOY AWARD 2025 hat begonnen. Ab sofort haben die Juroren und Test-Teams das Sagen. Sie beschäftigen sich intensiv mit den eingegangenen Bewerbungen und legen fest, welche Produkte und Lösungen für die finale Phase des Wettbewerbs nominiert werden.

Nach einer formalen und technischen Vorprüfung durch die IFOY Organisation und die Test-Teams nominiert die Jury bis Jahresende aus allen gültigen Bewerbungen die Produkte und Lösungen für die Endrunde. Wer es ins Finale schafft, durchläuft das dreistufige IFOY Audit, bestehend aus IFOY Test, wissenschaftlichem Innovation Check und Jurytest.

Dabei werden die Nominierten nicht untereinander verglichen, sondern mit einschlägigen Wettbewerbsgeräten des Marktes.

Das Audit findet im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS auf der Messe Dortmund statt. Das TEST CAMP INTRALOGISTICS öffnet am 26. und 27. März 2025 seine Tore für die Fachöffentlichkeit; erwartet werden insgesamt 1.500 Teilnehmende. Die IFOY TEST DAYS beginnen bereits zwei Tage früher am Nachmittag des 24. März mit den ersten Funktionstests. Am 25. März 2025 durchlaufen die IFOY Finalisten den wissenschaftlichen Innovation Check und präsentieren ihre Innovationen der Fachjournalisten-Jury, die aus 19 Ländern rund um den Globus anreist.

Alle Bewerber werden schriftlich informiert, ob die Jury eine Nominierung ausgesprochen hat.

ZUM TEST CAMP INTRALOGISTICS