IFOY Prozess & Teilnahmebedingungen
Richtig bewerben, erfolgreich teilnehmen

 

Schritt 1: Bewerbung anmelden (August bis Oktober)

Dauer: 5 min., www.ifoy.org, kostenlos/unverbindlich
Kommunikation: vertraulich

Wenn Sie am IFOY AWARD teilnehmen möchten, melden Sie auf www.ifoy.org eine Bewerbung an.

Diese Anmeldung ist nötig, weil für jede Bewerbung eine individuelle Eingabemaske erstellt wird, in die die erforderlichen Daten eingetragen werden können.

Bei der Anmeldung können Sie eine oder mehrere Kategorien wählen. Für welche Kategorie eine Bewerbung nominiert wird, entscheidet die IFOY Organisation nach der Nominierungsphase.

Spätestens 48 Stunden nach Ihrer Bewerbungsanmeldung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zu Ihre(n) Eingabemaske(n) auf dem passwortgeschützten Bewerberportal sowie die Teilnahmebedingungen mit einer Gebührenübersicht.

Außerdem werden Sie ab diesem Zeitpunkt rechtzeitig über alle Termine, Fristen, Downloads, To Do´s, etc. per E-Mail informiert.

Die Bewerbungsanmeldung ist kostenfrei und unverbindlich.

 

Schritt 2: Bewerbungsdaten eingeben (August bis Oktober)

Dauer: 3 Stunden, Bewerberportal: www.ifoy.org, kostenlos/verbindlich
Kommunikation: vertraulich

Mit ihren Zugangsdaten können Sie sich bis zum Ende der offiziellen Bewerbungsphase im Bewerberportal einloggen und Ihr Eingabeformular ausfüllen. Das Formular ist in dieser Phase nur für Sie sichtbar und Sie können jederzeit ändern und zwischenspeichern, bis entweder die Bewerbungsphase endet oder Sie „Bewerbung abgeschlossen“ anklicken.

Bereits während der Dateneingabe können Sie sehen, wie Ihre Bewerbung im Frontend der Website aussieht. Diese Ansicht wird später für die Jury und Tester freigeschaltet und im Fall einer Nominierung öffentlich.

Das Bewerberformular ist kurz gehalten und die Texteingabe ist limitiert. Eine Bewerbung muss in deutscher und englischer Sprache eingegeben werden. Im Wesentlichen stehen folgende Inhalte im Vordergrund:

  • Aussagefähige Headline
  • Plakative Zusammenfassung
  • Beschreibung der Innovation/Neuheit (wir empfehlen Bullit Points)
  • Beschreibung des Kundennutzens (wir empfehlen Bullit Points)
  • Technische Daten, Videos und Bilder (Dateinamen OHNE Umlaute, Sonder- oder Leerzeichen!)
  • Bei einer Integrated Warehouse Solution ist eine Case Study erforderlich

Beantworten Sie die Fragen möglichst kurz, verständlich und plakativ. Es kommt nicht darauf an, dass die Texte lang sind, im Gegenteil: Entscheidend ist, dass die Texte übersichtlich aufgebaut sind und die Jury sofort die Innovation und deren Wert für die Anwender erkennt.

Eine Bewerbungseingabe ist kostenfrei. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Fall einer Nominierung Gebühren erhoben werden.

 

Schritt 3: Nominierung (November/Dezember)

Dauer: 2 Monate, kostenpflichtig
Kommunikation: Presseinformation weltweit, Social Media

Nach dem Ende der offiziellen Bewerbungsphase, werden alle Eingabemasken automatisch gesperrt und die Jurymitglieder sowie die Test-Teams erhalten Zugriff auf die von Ihnen eingegebene Bewerbung. Ab diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt ist nicht mehr möglich.

Nach einer formalen und technischen Vorprüfung nominiert die Jury aus allen gültigen Bewerbungen in jeder Kategorie maximal fünf Fahrzeuge bzw. Lösungen für das Finale. Normalerweise werden insgesamt nicht mehr als 15 bis 20 Geräte und Lösungen nominiert. Nur diese Finalisten des IFOY AWARD werden Mitte Januar öffentlich bekannt gegeben. Bewerbungen werden dagegen vertraulich behandelt und nicht kommuniziert, um keine Negativauswahl zu treffen.

In der Kategorie Start-up of the Year existiert keine Nominierungsbeschränkung.

Jeder Bewerber wird vor der Veröffentlichung schriftlich informiert, ob die Jury eine Nominierung ausgesprochen hat. Wird ein Gerät/Lösung nominiert, ist die Nominierungsgebühr obligatorisch.

 

Schritt 4: IFOY TEST DAYS mit IFOY Audit

Dauer: 4 Tage, Test-Event
Kommunikation: 3 Presseinformationen weltweit, Social Media, Videos, Video-Footage, Bildergalerien

Alle nominierten Geräte und Lösungen müssen auf eigene Kosten bei den IFOY TEST DAYS zum IFOY Audit antreten, die im Rahmen des TEST CAMP INTRALOGISTICS in Dortmund stattfinden. Das IFOY Audit besteht aus dem IFOY Test, dem wissenschaftlichen Innovation Check sowie dem Jury-Test. Die IFOY Finalisten erhalten rechtzeitig eine "Nominee Information" mit genauen Instruktionen und dem Programm. Das Programm dauert 4 Tage:

  • Tag 1: Aufbau und erste Gerätetests
  • Tag 2: Exklusiver Jury-Tag, IFOY Tests und Innovation Checks, Video-Drehs und Fotoshootings mit den Nominees. Juroren der führenden Logistikmedien rund um den Globus und ihre Berater sowie Wissenschaftler reisen an, um die Geräte und Lösungen zu testen bzw. in Augenschein zu nehmen.
    Abendprogramm: IFOY Nominee Dinner.
  • Tag 3 und 4: Offizielle Eröffnung des TEST CAMP INTRALOGISTICS mit Verleihung der Best-in-Intralogistics-Zertifikate auf der Main Stage. Alle Finalisten erhalten zudem ein Kommunikationspaket, bestehend aus einer Pressemeldung sowie Urkunde, E-Mail-Abbinder und Grafikdateien zum Einbinden des Zertifikates in Dokumente. B2B-Highlight-Touren, Kongressprogramm, Get together, Jurysitzungen.
  • Eine Besetzung durch C-Level, Entwickler, Produktmanager sowie Presse/Marketing ist ratsam.

TEST CAMP INTRALOGISTICS

Ein besonderes Augenmerk sollten Nominees auf das TEST CAMP INTRALOGISTICS richten. Im CAMP dreht sich auf mehr als 10.000 Quadratmetern alles um das Hands-on-Testing von Innovationen und Neuheiten aus der Lager- und Materialflusstechnik. Der Test-Event ermöglicht ein intensives Networking mit Entscheidern aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit konkretem Innovations- und Investitionsinteresse.

Weitere Informationen: www.testcamp-intralogistics.com

Bitte beachten Sie: Die Standgebühren beim TEST CAMP INTRALOGISTICS sind nicht in den Nominierungsgebühren enthalten, IFOY Finalisten erhalten jedoch Sonderkonditionen. Ausstellerinfromationen und aktuelle Standpreise und -angebote können in der IFOY Geschäftsstelle angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , T +49 89 215384611

 

Schritt 5: Die Wahl

Dauer: 2 Wochen
Kommunikation: vertraulich

Nach den IFOY TEST DAYS wählt die Jury den Gewinner in jeder Kategorie. Dazu vergibt jeder Juror in jeder Kategorie eine Rangfolge und begründet die Entscheidung. Jeder Rang ist mit einem Punktewert hinterlegt. Aus der Summe der abgegebenen Rangfolgen wird automatisch der Kandidat mit der höchsten Punktzahl als Gewinner errechnet.

Die Wahl findet online- und datenbankgestützt auf dem Juryportal statt.

 

Schritt 6: IFOY AWARD Night – die Preisverleihung

Dauer: 1 Tag, Gala-Event
Kommunikation:  bis zu acht Presseinformationen weltweit, Social Media, Videos, Bildergalerien, Video-Footage

Der Höhepunkt des IFOY AWARD ist die Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Gala. Weder die Nominierten, noch die Preisträger werden im Vorfeld informiert. Gewinner erhalten eine Trophäe.

 


IFOY AWARD: Teilnahmebedingungen

Allgemein

Bewerben können sich Anbieter von Flurfördertechnik und Intralogistik, Softwarehäuser sowie Start-ups mit beliebig vielen Geräten/Lösungen, die nicht älter als 2 Jahre sind. In Grenzfällen entscheidet die IFOY Organisation.

Eine Bewerbung ist ausschließlich via Internet möglich und muss auf dem IFOY Bewerberportal unter www.ifoy.org in deutscher und englischer Sprache abgegeben werden. Für jeden Bewerber wird pro Gerät/Lösung ein passwort­geschützes Formular angelegt, das bis zum Bewerbungsende beliebig oft zwischengespeichert werden kann. Videos oder Präsentationen sind zugelassen.

Kategorien

Der IFOY AWARD hat 12 Kategorien. Diese dienen zur Orientierung und werden nicht zwingend in jedem Jahr durchgeführt.

Bei der Bewerbung können bevorzugte Kategorien angegeben werden. Die IFOY Organisation entscheidet, für welche Kategorie eine Bewerbung nominiert wird.

In den Fahrzeug- und Specialkategorien (1, 2, 3, 4, 5, 10, 11) sind Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen zugelassen (nur Einzelfahrzeuge, keine Modell- oder Baureihen). Spätestens zur IFOY Verleihung muss ein Produkt produziert werden und bestellbar sein. Eine Studie, ein Prototyp, eine Blaupause oder ein geringfügiges optisches Facelift genügen nicht.

AGV/AMR, Intralogistics Robots, Intralogistics Software (6, 7, 8) müssen entweder eine Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten enthalten oder in einem Unternehmen in Industrie, Handel oder Dienstleistung erfolgreich im Einsatz sein.

Eine Integrated Warehouse Solution (9) muss in einem Unternehmen in Industrie, Handel oder Dienstleistung erfolgreich umgesetzt worden sein.

Start-ups (12) können sich (ausschließlich in der Kategorie Start-up of the Year) mit innovativen Prototypen oder funktions­fähigen Entwicklungen bewerben. Als Start-ups gelten i.d.R. Unternehmen mit nicht mehr als 30 Mitarbeitern und unter drei Millionen Euro Umsatz, die nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

IFOY Audit

Basis der Entscheidung ist das dreistufige IFOY Audit. Die nominierten Geräte und Lösungen durchlaufen anlässlich der IFOY TEST DAYS individuell abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende IFOY Testprotokoll, das unter anderem Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ergonomie der Geräte ermittelt. Den zweiten Teil des Audits bildet der IFOY Innovation Check. Wissenschaftler aus vier renommierten Instituten und Universitäten beurteilten die Finalisten in Sachen Marktrelevanz, Kundennutzen, Meuhiet/Innovation, Funktionalität/Art der Ausführung. Den Abschluss des Audits bildet die Beurteilung der Finalisten durch die Juroren und ihre zugelassenen Berater. Entscheidend ist, dass die Nominierten nicht untereinander verglichen werden, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten am Markt.

Im Fall einer Nominierung für das Finale ist die Teilnahme am IFOY Audit in Dortmund obligatorisch. Bewerber verpflichten sich, im Fall einer Nominierung auf eigene Kosten zum IFOY Audit anzutreten und ein Testfahrzeug/Testprodukt zu stellen.

Bewerber stimmen zu, dass im Fall einer  Nominierung, die Geräte und Lösungen von Logistikentscheidern gefahren bzw. in Augenschein genommen werden können sowie Bilder und Videomaterial erstellt werden kann.

Die Testberichte, Videos und Bilder sind öffentlich und können von den Nominierten kostenfrei genutzt werden.

Gebühren und Rücktritt

Eine Teilnahme am IFOY AWARD ist kostenpflichtig, wenn die Bewerbung von der Jury für das Finale nominiert wird. Dies garantiert einen unabhängigen, professionellen Testbetrieb sowie die Juryorganisation und einen außergewöhnlich hohen Marketingwert.
Wird eine Bewerbung nicht nominiert, werden keine Gebühren erhoben.
Die aktuellen Gebühren können in der IFOY Geschäftsstelle angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , T +49 89 215384611

Eine Bewerbung kann vom Bewerber nach dem Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr zurückgezogen werden. Die Jury kann in Ausnahmefällen und auf Antrag eine Nominierung zurücknehmen, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen. Dazu gehören Insolvenz des Bewerbers, Patentstreitigkeiten, Qualitätsprobleme oder Lieferunfähigkeit.

Tritt ein Finalist nicht zum IFOY Audit an, wird das betreffende Produkt disqualifiziert. Die Disqualifikation wird bekannt gegeben. Die Gebührenpflicht entfällt dadurch nicht.

Nominierungen werden weltweit bekannt gegeben und vermarktet. Bewerbungen werden nicht publiziert.

Gewinner werden vor der Preisverleihung nicht informiert.

Kontakt für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , T +49 89 215384611

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ismaning 2023