IFOY Schirmherrschaft
IFOY Träger
IFOY Partner
Jungheinrich ETV 214i
Jungheinrich
IFOY-Kategorie
Warehouse Truck
Zusammenfassung
Effizienz neu definiert: Der Jungheinrich ETV 214i ist ein energieeffizienter Schubmaststapler mit schnelllade- und zwischenladefähiger Lithium-Ionen-Batterie. Sein kompaktes Batteriedesign ermöglicht eine völlig neue Dimension des Fahrerplatzes. Der Fahrer profitiert von einem bequemen, niedrigen Ein- und Ausstieg sowie einem großzügigen Arbeitsplatz mit deutlich verbesserter Rundumsicht und deutlich mehr Freiraum für gesundheitsschonendes Arbeiten.
Beschreibung
Der ETV 214i ist prädestiniert für die effiziente Ein- und Auslagerung in Lagerbereichen mit Stapelhöhen bis zu 10,5 m. Er wird auch für den innerbetrieblichen Transport von Paletten eingesetzt. In vielen Lagerumgebungen ist es organisatorisch unumgänglich, dass der Fahrer bei jeder zu bewegenden Palette das Fahrzeug verlässt, um die Ware manuell oder per elektronischem Scanner zu erfassen. Hier bietet der innovative Schubmaststapler einen entscheidenden ergonomischen Vorteil: Statt einer oder zwei hoher Stufen hat er nur eine niedrige Stufe für den Auf- und Abstieg.
Die schmalen Abmessungen des ETV 214i ermöglichen eine optimale Nutzung der Lagerfläche bei Gangbreiten ab 2.685 mm. Weitere Vorteile ergeben sich aus der niedrigen Anordnung der Batteriemodule. Das einzigartige Design ermöglicht eine hervorragende Sicht auf die Radarme und die Last, während schlanke Fahrerschutzdachstreben eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht bieten. So werden ungewollte Kollisionen und Beschädigungen an Lagereinrichtung oder Ware, die in engen Lagerbereichen schnell passieren können, wirkungsvoll verhindert.
Das hohe Verkehrsaufkommen im Lager erfordert nicht nur optimale Sichtverhältnisse für den Bediener, auch der Stapler selbst muss gut erkennbar sein. Dafür sorgt die optionale LED-Lichtleiste SmartStripe mit Tagfahrlicht, Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeiger.
IFOY Test
Name | JUNGHEINRICH, ETV 214i |
Category | Warehouse Truck |
Date of Test | 24. April 2025 |
Testbericht
Jungheinrich analysierte mehr als 14.000 FMS-Datensätze (Fleet Management System). Dabei zeigte sich unter anderem, dass die Hälfte aller Einsätze nicht die maximale Leistung erfordert oder eine besonders lange Einsatzzeit hat. Die neue ETV 2i-Serie erfüllt die Marktnachfrage nach wirtschaftlich einsetzbaren, effizienten Schubmaststaplern mit guter Leistung.
Auf den ersten Blick ähnelt der neu konzipierte Stapler stark dem aktuellen Modell ETV 216i mit integrierter Li-Ionen-Batterie, doch die Unterschiede werden schnell deutlich. Der neue Stapler hat einen um 230 mm niedrigeren Kabinenboden und eine entsprechend niedrigere Sitzhöhe. Mit einer Einstiegshöhe von nur 420 mm ist der Einstieg in die Kabine besonders einfach. Eine zusätzliche Stufe entfällt. Die niedrigere Bauhöhe ist besonders angenehm, insbesondere für dieses Marktsegment, in dem Fahrer häufiger ein- und aussteigen müssen, wie die FMS-Analyse gezeigt hat. Die niedrigere Bauhöhe resultiert vor allem aus dem 100 mm kleineren Antriebsrad, das mit einem etwas leichteren Antriebsmotor verbunden ist. Zusammen mit den neu konfigurierten Li-Ionen-Modulen sorgt dies für einen niedrigen und großzügigen Boden ohne Hindernisse und viel Platz in der Kabine.
Trotz der niedrigeren Sitzposition bleibt die Sicht auf die Umgebung und die Radarme hervorragend. Das liegt unter anderem an den niedrigen Fahrgestellkanten und dem luftgefederten Sitz, auf dem der Fahrer bis zu 40 mm höher sitzt, ohne an Dämpfung zu verlieren. Optional bietet Jungheinrich leicht montierbare gelbe Schutzabdeckungen für die Lasträder an, die sowohl die Räder schützen als auch einen deutlichen Kontrast bieten, um die Radarme besser sichtbar zu machen. Auch das Panoramadach ist etwas breiter und bietet eine bessere Sicht nach oben.
Ein weiteres Highlight der neuen ETV 2i-Serie ist das LED-Lichtsystem auf dem Kabinendach. Es verfügt über ein helles, weißes Tagfahrlicht, das die Fahrzeuge besonders gut sichtbar macht. Bei Kurvenfahrten blinken die Lichter orange, und beim Bremsen leuchten sie rot.
Die Lenkkonsole ist serienmäßig in der Tiefe verstellbar und kann optional auch in der Höhe angepasst werden. Das Lenkrad bleibt unverändert, ebenso die 180/360-Grad-Lenkung und das bewährte und berechenbare Lenkverhalten der Jungheinrich-Schubmaststapler. Neu ist das verbesserte Ablagefach unter der Armlehne, das Platz für einen handelsüblichen A4-Schreibblock oder Clipboard bietet, ohne zu kippen. Zudem wurde der Schulterschutz verbessert, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Ein neues Display zeigt dem Fahrer klarere, farbige Daten an, wie etwa die Hubhöhe und die Gewichtsanzeige. Das System verfügt außerdem über ein digitales Lastdiagramm, das bei Überlastung der Gabelzinken warnt.
Im IFOY Test schnitt der ETV 214i genauso ab wie die bestehende ETV-Serie in der „Effizienz“-Version. Die Ergebnisse liegen im Vergleich zum gesamten Segment der Schubmaststapler über dem Durchschnitt. Der Test zeigte zudem, dass der Fahrer dank der niedrigeren Sitzposition weniger Fahrbewegungen erfährt.
Mit dem 230 Ah Li-Ionen-Modul hat der Teststapler eine praktische Betriebszeit von fast 5 Stunden. Ein doppelt so großes Modul mit entsprechend doppelter Betriebszeit ist optional erhältlich. Das eingebaute 230V-Ladegeräts macht Zwischenladen besonders einfach.
IFOY Fazit
Mit der neuen Baureihe ETV 214i/216i hat Jungheinrich den Standard für Schubmaststapler neu definiert. Neben hoher Leistung und effizientem Einsatz bietet der ETV 214i eine Reihe attraktiver Vorteile. Die niedrige Bodenhöhe macht das Fahrzeug besonders gut zugänglich und bietet dem Fahrer alle Vorteile einer hervorragenden Ergonomie. Trotz der niedrigen Sitzposition bleibt die Rundumsicht hervorragend.
Hard Facts
Test truck IFOY test | Average other trucks | Value 1 to 10 | |
Productivity Max mode (Pallets / 8 h) | 455 | 438 | 8 |
Productivity Eco mode (Pallets / 8 h) | 444 | 410 |
8 |
Energy level Max mode (kWh / 100 plts) | 5,28 | 6,85 | 8 |
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts) | 5,28 | 5,9 | 7 |
Driving speed with load (km/h) | 11,1 | 11,2 | |
Lifting speed with load (cm/s) | 40,8 | 49,5 | |
Sprint speed (time for 15 m) | 6,5 | 6,3 |
Averages soft facts
First impression | 8,60 |
Load safety | 8,00 |
Entry to truck | 8,43 |
Seat & Sit position | 8,33 |
Legg space | 8,50 |
Activate truck | 8,50 |
Hydraulics | 8,38 |
Steering | 8,86 |
Sight | 8,50 |
Driving acceleration | 8,60 |
Driving braking | 8,00 |
Driving & Turning | 8,67 |
Parking truck | 8,67 |
Safety elements | 8,25 |
General after test | 8,63 |
Sustainability | 8,00 |
Total average soft facts | 8,43 |
Total productivity | 8,00 |
Total energy consumption | 7,50 |
IFOY Innovation Check
IFOY Innovation Check
Funktionalität / Art der Umsetzung
Durch einen mutigen Schritt zur optimierten Dimensionierung des Geräts ist eine mustergültige Umsetzung gelungen. Eine gezielte Analyse von Betriebsdaten zahlreicher Kunden hat gezeigt, dass die Leistungsparameter früherer Modelle nicht in jedem Fall vollständig ausgeschöpft werden.
Folglich zeigt Jungheinrich mit dem ETV 214i, dass für entscheidende Komponenten eine geringere Dimensionierung bei gleicher Funktionalität ausreicht und somit eine wesentliche Steigerung der Effizienz zu erreichen. Im Ergebnis steht ein neuer Benchmark in Hinblick auf Ergonomie mit einer komfortablen Einstiegshöhe, die einzigartig am Markt ist. Weiterhin resultiert der neue Ansatz in eine verbesserte Rundumsicht sowie einen großzügigem Fahrerplatz mit mehr Anpassungsmöglichkeiten für die Bedienelemente. Hinsichtlich Verarbeitung und Funktionalität besticht der ETV 214i in gewohnter Weise durch ein hohes Qualitätsniveau.
Neuheit / Innovation
Beim ETV 214i wurde erstmals ein neues Ergonomieniveau in dieser Leistungsklasse von Schubmaststaplern erreicht. Dies gelang unter anderem durch eine kompaktere Auslegung von Antriebsmotor, Antriebsrad und Batterie. Doch dieses Downsizing erfolgte nicht willkürlich, sondern auf Basis einer systematischen Analyse von Betriebsdaten. Die daraus resultierende höhere Auslastung der Komponenten steht in einem besseren Aufwand-Nutzen-Verhältnis und trägt so zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei.
Die geringere Batteriekapazität wurde sinnvoll umgesetzt, indem Jungheinrich zwei statt drei Batteriemodule verwendet hat – ohne eine komplett neue Lösung entwickeln zu müssen. Allein die Integration der Batterie ermöglicht deutlich mehr Gestaltungsfreiraum, was zu einer spürbaren Verbesserung der Ergonomie führt. Dazu zählen die niedrige Einstiegshöhe, eine bessere Rundumsicht und ein großzügigeres Arbeitsumfeld für den Bediener. Ergänzt wird das überzeugende Gesamtkonzept durch die innovative „SmartStripe“-Beleuchtung zur Erkennung der Fahrtrichtung.
Kundennutzen
Für den direkten Nutzen beim Kunden werden folgende wesentliche Aspekte gesehen. Die kompakteren Abmessungen des Staplers verbessern das Sichtfeld und die Ergonomie spürbar, wodurch der Bediener des ETV 214i mehr Platz und Komfort erhält. Diese konstruktiven Vorteile, kombiniert mit zusätzlichen Features wie der Ausstiegswarnung und dem neuen LED-Konzept, erhöhen die Sicherheit sowohl für den Bediener als auch für sein Arbeitsumfeld.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt in der hohen Effizienz des Staplers. Dadurch verbessert sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis, sodass bei gleichbleibender Tragfähigkeit ein wirtschaftlicherer Betrieb möglich wird.
Marktrelevanz
Schubmaststapler sind seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil des innerbetrieblichen Lagerbetriebs und spielen eine entscheidende Rolle beim Ein- und Auslagern von Gütern. Die Leistungsfähigkeit und die sichere Handhabung dieser Geräte bestimmen maßgeblich den möglichen Umschlag pro Zeiteinheit.
Eine Weiterentwicklung von Schubmaststaplern ist daher von großer Marktrelevanz, da diese Geräte branchenübergreifend im Einsatz sind. Gleichzeitig gewinnt die Effizienz logistischer Prozesse immer mehr an Bedeutung und der ETV 214i leistet in diesem Bereich einen Beitrag.
IFOY Fazit
Eine gelungene Innovation hinsichtlich Sicherheit, Ergonomie und Nachhaltigkeit. Der ETV 214i steht zurecht an der Spitze im knappen Rennen zum IFOY AWARD.
Funktionalität / Art der Umsetzung |
+ |
Neuheit / Innovation |
++ |
Kundennutzen |
++ |
Marktrelevanz |
+ |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / -- nicht vorhanden |
Bewerbungsdaten
Datenblatt
Download Link | Datenblatt |
Gerätetyp
Technische Daten (alle Geräte)
Antrieb | Elektro |
Tragfähigkeit | 1.400 kg |
Eigengewicht | 2.828 kg |
Bedienung | Sitz |
Fahrgeschwindigkeit ohne Last | 11 km/h |
Hubgeschwindigkeit ohne Last | 0,68 m/s |
Max.Hubhöhe | 10.700 mm |
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel | 2,9 kWh/h |
Sonstiges
Es handelt sich um ein(e) | Vollständig neues Modell |
Datum der Markteinführung | 02.09.2024 |
Konkurrenzprodukte | Toyota, RRE140B Linde R14 Still FM-X14 |
Innovationen
Geräumiger, sicherer, effizienter. Die neue Schubmaststapler-Baureihe überzeugt durch eine rundum verbesserte Ergonomie. Neben einem um 10 cm abgesenkten Einstieg für bequemes und verletzungsfreies Ein- und Aussteigen überzeugt der ETV 214i mit einem großzügigen Fahrerplatz, der dank platzsparender Lithium-Ionen-Batteriemodule viel Beinfreiheit, perfekte Rundumsicht sowie optimale Sicht auf Radarme und Last bietet.
Trotz geringer Fahrzeugabmessungen besticht der wendige Schubmaststapler durch seine geschickte Gewichtsverteilung mit hohen Resttragfähigkeiten. Für mehr Sicherheit beim Arbeiten sorgt die optionale LED-Lichtleiste SmartStripe mit den Funktionen Tagfahrlicht, Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeige. Die Ausstiegswarnung warnt den Bediener und die Umgebung bei einem zu frühen Aussteigen aus dem noch rollenden Fahrzeug, wodurch die Verletzungsgefahr für den Bediener verringert wird. Die serienmäßige Lithium-Ionen-Batterie zeichnet sich durch ihre Schnell- und Zwischenladefähigkeit aus. Mit einem 35A-Einbauladegerät lässt sie sich problemlos an jeder 230V-Steckdose aufladen, auch über Nacht und ohne externes Standladegerät.
Alles in allem ist der Jungheinrich ETV 214i der perfekte Schubmaststapler für alle Kunden, die einen energieeffizienten und zugleich leistungsstarken Schubmaststapler mit Lithium-Ionen-Batterie und allen damit verbundenen Vorteilen wirtschaftlich betreiben wollen.
Marktrelevanz
Der Jungheinrich ETV 214i ist in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn: Preislich unterscheidet er sich nur unwesentlich von einem Fahrzeug mit Blei-Säure-Batterie. Dennoch verfügt er über alle Vorteile eines Lithium-Ionen-Staplers: Kein Batteriewechsel oder -wartung, Zwischenladefähigkeit, Spannungsfestigkeit, lange Lebensdauer mit vielen Ladezyklen – der Schubmaststapler bietet höchste Qualität und Flexibilität zu wirtschaftlichen Konditionen.
Die ETV-Baureihe 2i ist bewusst auf Kosten- und Energieeffizienz ausgelegt und richtet sich vor allem an Lagerbetreiber, die Wert auf Qualität, Robustheit und Flexibilität legen und ein Fahrzeug schätzen, das entsprechend seiner Einsatzdichte eingesetzt wird und so die Energieressourcen im Lager schont.
Mit einer Vielzahl von individuellen Anpassungsmöglichkeiten spricht der ETV 214i eine breite Zielgruppe an. Hubhöhen bis 10.700 mm, zwei Batteriekapazitäten, zahlreiche Assistenzsysteme, Hubgerüste mit Mast- oder Gabelneigung, verschiedene Anbaugeräte und Komfortoptionen ermöglichen den Einsatz in allen denkbaren Regallagern.
Der Einsatz von Datenfunkterminals und die Integration in ein Flottenmanagementsystem sind ebenso möglich wie der Einsatz im Tiefkühllager bei bis zu -28 °C.
Das Marktvolumen für Schubmaststapler liegt in Europa bei ca. 30.000 Fahrzeugen pro Jahr, davon 70 % in der Tragkraftklasse 1,4 bis 1,6 t, in der der ETV 214i verfügbar ist.
Kundennutzen
Mit dem ETV 214i hat Jungheinrich ein Fahrzeug für leichte bis mittelschwere Einsätze geschaffen, das nicht nur durch eine verbesserte Ergonomie überzeugt, sondern auch besonders wirtschaftlich zu betreiben ist. Im täglichen Einsatz profitiert der Kunde von zahlreichen Vorteilen:
- Komplett neuer Antrieb mit neuem Fahrmotor, Getriebe und Antriebsrad.
- Mit einem L2-Maß von bis zu 1.187 mm sind die Schubmaststapler bei gleicher Resttragfähigkeit deutlich kürzer als herkömmliche Schubmaststapler.
- Sicherer und effizienter Einsatz in Schmalgängen ab einer Breite von 2.685 mm.
- Wartungsfreie und auf den Einsatz abgestimmte Lithium-Ionen-Batterie mit Schnelllade- und Zwischenladefähigkeit.
- Geräumige Fahrerkabine mit vielen Ablagemöglichkeiten für mehr Arbeitskomfort.
- Niedriger, bequemer Einstieg für häufiges Auf- und Absteigen.
- Beste Sicht auf Last und Umgebung durch platzsparend eingebautes Batteriemodul.
- Beste Sichtbarkeit des Staplers: Erhöhung der Sicherheit durch LED-Lichtleiste SmartStripe mit Tagfahrlicht, Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeige durch Blinker.
- Zahlreiche individuelle Optionen zur Anpassung an spezifische Anforderungen.
Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)
Jungheinrich ETV 214i
Jungheinrich
IFOY category
Warehouse Truck
Summary
Efficiency redefined: The Jungheinrich ETV 214i is an energy-efficient reach truck with a fast charging lithium-ion battery. Its compact battery design opens up a whole new dimension in the operator's workplace. The operator benefits from comfortable, low access and a spacious workplace with significantly improved all-round visibility and much more space for healthy working.
Description
The ETV 214i is designed for efficient storage and retrieval in warehouses with stacking heights of up to 10.5 metres. It is also used for internal pallet handling. In many warehouse environments, it is organisationally unavoidable for the driver to leave the truck each time a pallet is moved in order to record the goods manually or using an electronic scanner. This is where the innovative reach truck offers a decisive ergonomic advantage: instead of one or two high steps, there is only one low step for getting in and out of the truck.
The compact dimensions of the ETV 214i allow optimum use of the warehouse space with aisle widths from 2,685 mm. Other benefits include the low location of the battery modules. The unique design provides excellent visibility of the mast and load, while slim overhead guard rails provide almost unobstructed all-round visibility. This effectively prevents unintentional collisions and damage to warehouse equipment or goods, which can easily occur in confined warehouse areas.
The high volume of traffic in the warehouse not only requires optimum visibility for the driver, but also for the truck itself. This is ensured by the optional SmartStripe LED light strip with daytime running light, brake light and direction indicator.
IFOY Test
Name | JUNGHEINRICH, ETV 214i |
Category | Warehouse Truck |
Date of Test | April 24, 2025 |
Test Report
Jungheinrich analyzed more than 14,000 FMS (Fleet Management System) data sets. The results revealed, among other things, that half of all operations do not require maximum performance or particularly long operating times. The new ETV 2i series meets the market demand for economically efficient reach trucks with strong performance.
At first glance, the newly designed truck closely resembles the current ETV 216i model with an integrated lithium-ion battery. However, the differences quickly become apparent. The new truck features a cabin floor that is 230 mm lower, along with a correspondingly lower seat height. With an entry height of just 420 mm, getting into the cabin is particularly easy, eliminating the need for an additional step. The lower design is especially beneficial in this market segment, where drivers frequently enter and exit the truck, as highlighted by the FMS analysis.
The reduced height is primarily due to the smaller 100 mm drive wheel, which is paired with a slightly lighter drive motor. Together with the newly configured lithium-ion modules, this ensures a low, spacious floor free of obstructions, providing ample space inside the cabin.
Despite the lower seat position, visibility of the surroundings and load arms remains excellent. This is largely due to the low chassis edges and the air-suspended seat, which allows the driver to sit up to 40 mm higher without sacrificing comfort. Jungheinrich also offers optional, easily mountable yellow protective covers for the load wheels. These not only protect the wheels but also provide a strong contrast, making the load arms more visible. The panoramic roof has been widened slightly, improving the upward view.
Another highlight of the new ETV 2i series is the LED lighting system mounted on the cabin roof. It features bright white daytime running lights that enhance the vehicle’s visibility. The lights flash orange when turning and glow red when braking.
The steering console is adjustable in depth as standard and can optionally be adjusted in height. The steering wheel remains unchanged, as does the 180/360-degree steering system and Jungheinrich’s long-proven, highly predictable steering behavior for reach trucks. A new addition is the improved storage compartment under the armrest, which now securely holds a standard A4 notepad or clipboard without tipping. Additionally, the shoulder guard has been enhanced for increased safety.
A new display provides the driver with clearer, full-color information, including lift height and weight indicators. The system also features a digital load diagram that warns of fork overload.
In the IFOY test, the ETV 214i performed identically to the existing ETV series in the "Efficiency" version. The results were above average compared to the entire reach truck segment. The test also showed that the lower seating position reduces driver movement, which is seen as an additional benefit.
With its 230 Ah lithium-ion module, the test truck achieved a practical operating time of nearly five hours. An optional module with twice the capacity and double the runtime is also available. The integrated 230V charger makes opportunity charging particularly easy.
IFOY Verdict
With the new ETV 214i/216i series, Jungheinrich has redefined the standard for reach trucks. In addition to high performance and efficient operation, the ETV 214i offers a range of attractive advantages. The low floor height makes the vehicle highly accessible and provides the driver with all the benefits of outstanding ergonomics. Despite the lower seating position, all-around visibility remains excellent.
Hard Facts
Test truck IFOY test | Average other trucks | Value 1 to 10 | |
Productivity Max mode (Pallets / 8 h) | 455 | 438 | 8 |
Productivity Eco mode (Pallets / 8 h) | 444 | 410 |
8 |
Energy level Max mode (kWh / 100 plts) | 5,28 | 6,85 | 8 |
Energy level Eco mode (kWh / 100 plts) | 5,28 | 5,9 | 7 |
Driving speed with load (km/h) | 11,1 | 11,2 | |
Lifting speed with load (cm/s) | 40,8 | 49,5 | |
Sprint speed (time for 15 m) | 6,5 | 6,3 |
Averages soft facts
First impression | 8,60 |
Load safety | 8,00 |
Entry to truck | 8,43 |
Seat & Sit position | 8,33 |
Legg space | 8,50 |
Activate truck | 8,50 |
Hydraulics | 8,38 |
Steering | 8,86 |
Sight | 8,50 |
Driving acceleration | 8,60 |
Driving braking | 8,00 |
Driving & Turning | 8,67 |
Parking truck | 8,67 |
Safety elements | 8,25 |
General after test | 8,63 |
Sustainability | 8,00 |
Total average soft facts | 8,43 |
Total productivity | 8,00 |
Total energy consumption | 7,50 |
IFOY Innovation Check
IFOY Innovation Check
Functionality / Type of implementation
Through a bold step towards optimizing the device´s dimensioning, an exemplary implementation has been achieved. A targeted analysis of operational data from numerous customers showed that the performance parameters of previous models were not always fully utilized.
As a result, Jungheinrich demonstrates with the ETV 214i that a reduced dimensioning of key components, while maintaining the same functionality, is sufficient to significantly increase efficiency. The result is a new benchmark in terms of ergonomics, with a uniquely comfortable entry height that stands out in the market. Additionally, the new approach leads to improved visibility and a more spacious operator compartment with more adjustability for the controls. In terms of processing and functionality, the ETV 214i continues to impress with its high quality standard.
Novelty / Innovation
The ETV 214i marks the first time a new level of ergonomics has been achieved in this performance class of reach trucks. This was made possible, in part, by a more compact design of the drive motor, drive wheel, and battery. However, this downsizing was not done arbitrarily but based on a systematic analysis of operational data. The resulting higher utilization of the components offers a better cost-benefit ratio, thus contributing to sustainability and resource conservation.
The reduced battery capacity was sensibly implemented by Jungheinrich using two rather than three battery modules, without the need to develop a completely new solution. Simply integrating the battery creates much more design freedom, leading to a noticeable improvement in ergonomics. This includes a low entry height, better all-around visibility, and a more spacious work environment for the operator. The compelling overall concept is further enhanced by the innovative “SmartStripe” lighting system for direction recognition.
Customer benefit
The following key aspects are seen as providing direct benefits to customers. The more compact dimensions of the truck noticeably improve the field of view and ergonomics, giving the operator of the ETV 214i more space and comfort. These design advantages, combined with additional features like the exit warning and the new LED concept, increase safety for both the operator and their work environment.
Another key benefit lies in the truck´s high efficiency. This improves the cost-benefit ratio, enabling more economical operations with the same load capacity.
Market relevance
Reach trucks have been a central part of internal warehouse operations for many years, playing a crucial role in the storage and retrieval of goods. The performance and safe handling of these devices are key factors in determining the throughput per unit of time.
An evolution in reach trucks is therefore highly relevant to the market, as these devices are used across a wide range of industries. At the same time, the importance of the efficiency of logistics processes is steadily increasing, and the ETV 214i contributes to this area.
IFOY verdict
A successful innovation in terms of safety, ergonomics, and sustainability. The ETV 214i rightly stands at the top in the close race for the IFOY AWARD.
Functionality / Type of implementation |
+ |
Novelty / Innovation |
++ |
Customer benefit |
++ |
Market relevance |
+ |
++ very good / + good / Ø balanced / - less / -- not available |
Entry Data
Data sheet
Download link | Data Sheet |
Truck model
Technical data (all trucks)
Truck type | electro |
Lift capacity/load | 1.400 kg |
Truck weight | 2.828 kg |
Operation | seated |
Driving speed without load | 11 km/h |
Lifting speed without load | 0,68 m/s |
Max. lift height | 10.700 mm |
Power consumption according to VDI cycle | 2,9 kWh/h |
Miscellaneous
This model is a | Newly developed model |
Date of rollout | 2024-09-02 |
Competitive products | Toyota, RRE140B Linde R14 Still FM-X14 |
Innovations
More spacious, safer and highly efficient. The new reach truck series impresses with all-round improved ergonomics. The ETV 214i features a 10 cm lowered entrance for comfortable and injury-free entry and exit, a spacious driver's seat with plenty of legroom, perfect all-round visibility and an optimum view of the ground level and load thanks to space-saving lithium-ion battery modules.
Despite its compact dimensions, the agile reach truck impresses with its clever weight distribution and high residual capacities. The optional SmartStripe LED light bar with daytime running lights, brake lights and direction indicators provides additional safety. The step-off-warning warns the operator and those around them, if they exit the truck too early while it is still rolling, thereby reducing the risk of injury to the operator. The standard lithium-ion battery features fast and intermediate charging. With a built-in 35A charger, it can be easily recharged at any 230V socket, even overnight and without an external stationary charger.
All in all, the Jungheinrich ETV 214i is the perfect reach truck for all customers who are looking for an economic yet powerful reach truck with a lithium-ion battery and all the associated benefits.
Market relevance
The Jungheinrich ETV 214i is a win in several respects: In terms of price, it differs only slightly from a vehicle with a lead-acid battery. And yet it offers all the advantages of a lithium-ion truck: no battery change or maintenance for the battery, intermediate charging capability, dielectric strength, long service life with many charging cycles – the reach truck combines highest quality and flexibility with economical benefits.
The ETV 2i series has been designed with cost and energy efficiency in mind and is aimed primarily at warehouse operators who value quality, robustness and flexibility, and who appreciate a truck that can be used according to the density of its use, thus conserving energy resources in the warehouse.
The ETV 214i appeals to a wide target group with a wide range of customisation options. Lift heights of up to 10,700 mm, two battery capacities, numerous assistance systems, mast- and forktilt masts, various attachments and comfort options make it suitable for all warehouse applications.
The use of radio data terminals and integration into a fleet management system is just as possible as working in a cold store at temperatures as low as -28 °C.
The market volume for reach trucks in Europe is around 30,000 trucks per year, 70 % of which are in the 1.4 to 1.6 load capacity class, where the ETV 214i is available.
Customer benefit
With the ETV 214i, Jungheinrich has created a truck for light to medium-duty applications that not only impresses with improved ergonomics, but is also particularly economical. In daily operation, the customer benefits from a wide range of advantages:
- Completely new drive system with new drive motor, gearbox and drive wheel.
- With an L2 dimension of up to 1,187 mm, the reach trucks are significantly shorter than conventional reach trucks with the same residual capacity.
- Safe and efficient operation in narrow aisles from 2,685 mm width.
- Maintenance-free lithium-ion battery adapted to the application with quick and intermediate charging capability.
- Spacious driver's area with many storage options for increased working comfort
- Low, convenient access for frequent mounting and dismounting.
- Best view of load and surroundings thanks to space-saving integrated battery module.
- Excellent visibility of the truck: increased safety thanks to SmartStripe LED lights with daytime running lights, brake lights and direction indicators.
- Numerous individual options to meet specific requirements.
Optional items (IFOY test truck)