ecoro P2X
ecoro

 

ecoro P2X.
ecoro P2X.
ecoro P2X.
ecoro P2X.ecoro
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

IFOY Start-up of the Year

Zusammenfassung

ecoro ist ein zukunftsweisendes Transportsystem für palettierte Güter, das automatisierte Shuttles auf separaten Fahrspuren nutzt und sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt. Mit einer Kostensenkung der Intralogistik um bis zu 80 % vereint es höchste Prozesssicherheit, Flexibilität und niedrige Investitionskosten und schließt damit die Lücke zwischen Fahrerlosen Transportsystemen und Elektrobodenbahnen.

Beschreibung

Das ecoro Shuttle ist ein innovatives, automatisiertes Transportfahrzeug für den effizienten Transport palettierter Güter auf Werksgeländen und in Gewerbegebieten. Es kann bis zu vier Paletten mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2,4 Tonnen elektrisch befördern und fährt auf einer abgetrennten, eingezäunten Fahrspur, die Schutz vor äußeren Einflüssen bietet und eine signifikant höhere Geschwindigkeit ermöglicht.

Durch den Verzicht auf aufwändige Sensorik bleibt das Fahrzeug kosteneffizient und wettbewerbsfähig. Die Energieversorgung erfolgt während der Fahrt induktiv, was Stillstandzeiten minimiert und kontinuierliche Transportströme gewährleistet.

Das Be- und Entladen des ecoro Shuttles erfolgt automatisch über spezialisierte Ladeterminals. Durch eine direkte Anbindung an Intralogistiksysteme und automatische Ladesysteme für LKW lässt sich das Shuttle problemlos in bestehende Logistikketten integrieren. Es ist kompatibel mit den WMS- und ERP-Systemen der Kunden und ermöglicht eine durchgängige, effiziente Steuerung der gesamten Prozesskette.

Die Fahrzeugsteuerung übernimmt das zentrale ecoro Control Center, das den reibungslosen und optimierten Ablauf der Transporte sicherstellt. Der Schwerpunkt des ecoro Shuttles liegt auf der Automatisierung kontinuierlicher Transportströme für Industrieunternehmen und ist besonders geeignet für die Verbindung von Lager und Fabrik über kurze Distanzen. Es bietet damit eine zuverlässige und entlastende Lösung für bestehende Werksverbindungen.

 

Bewerbungsdaten

Innovation

Das ecoro Shuttle vereint die Vorteile von Fahrerlosen Transportsystemen (FTF) und Elektrobodenbahnen (EBB) und bietet eine flexible, effiziente Lösung für die Intralogistik.  Im Unterschied zu FTF nutzt es eine abgetrennte, geschützte Fahrspur, die höhere Geschwindigkeiten und gesteigerte Durchsätze ermöglicht, während Störungen minimiert und Betriebskosten reduziert werden. Im Vergleich zu EBB bietet das Shuttle deutlich mehr Flexibilität und ist einfacher skalierbar, was eine vielseitige Anwendung und geringere Investitionskosten ermöglicht. Diese Kombination macht das ecoro Shuttle zu einer „Best of Both“-Lösung, die die Effizienz von EBBs mit der Flexibilität von FTFs verbindet.

Ein wesentlicher Vorteil ist die vollständige Transparenz des Transportprozesses: Der Standort jeder Palette ist jederzeit nachvollziehbar, was präzise Warenflusssteuerung und minimierte Standzeiten ermöglicht. Der gesamte Ablauf – vom Be- und Entladen bis zur Fahrt – erfolgt vollautomatisch, sodass sich das System reibungslos in bestehende Intralogistikstrukturen einfügt.

Der Einsatz kostengünstiger Automobilkomponenten senkt die Stückkosten und ermöglicht ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Gegensatz zu herkömmlichen FTF benötigt das System weniger Sensorik und Rechenleistung, bleibt jedoch vollständig automatisiert und verzichtet auf teure, schwere Batterien. Die Energiezufuhr erfolgt induktiv während der Fahrt, was Stillstände minimiert und Effizienz maximiert.

Mit niedrigen Investitions- und Betriebskosten sowie hohem Automatisierungsgrad ist das ecoro Shuttle eine ideale, kostengünstige Lösung für konstante Transportströme in der Intralogistik.

Marktrelevanz

Das ecoro System ist äußerst relevant für den Markt, da es als Innovation die Vorteile von Fahrerlosen Transportsystemen (FTF) und Elektrobodenbahnen (EBB) vereint. Es bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit eines FTF, gepaart mit den Effizienzvorteilen eines EBB-Systems, das auf abgetrennten Fahrspuren arbeitet. Diese Kombination schließt eine Lücke im Markt, indem sie eine kostengünstigere, automatisierte Transportlösung für hohe Durchsatzanforderungen bei gleichzeitiger Flexibilität bietet.
Besonders attraktiv ist das ecoro System für Anwendungen in örtlich begrenzten Gebieten mit hohem Transportaufkommen, wie es in Industrieunternehmen und Gewerbegebieten bzw. Unternehmensclustern zu finden ist – überall dort, wo regelmäßig Milkrun-Strategien für effiziente Materialversorgung und -entsorgung eingesetzt werden.

Die europäische Markt für Fahrerlose Transportsysteme (FTF) wird im Jahr 2024 auf etwa 1,52 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem prognostizierten Wachstum auf 2,61 Milliarden US-Dollar bis 2029. Der globale Markt für Electric Monorail Systems (EMS) wurde 2023 auf 411,6 Millionen US-Dollar geschätzt, wobei Europa etwa 25 % des globalen Marktes ausmacht. Dies entspricht rund 103 Millionen US-Dollar für EMS in Europa mit einem potenziellen Wachstum auf etwa 130 Millionen US-Dollar bis 2030.

Zusammengefasst ergibt sich damit für Europa eine Marktgröße von rund 1,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 für automatisierte Transportsysteme, mit einem Wachstum auf knapp 2,74 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren.
Das ecoro System bietet in diesem Umfeld eine attraktive Lösung für Unternehmen, die sowohl die Effizienz und Geschwindigkeit eines EMS als auch die Flexibilität eines FTF benötigen – und ist damit eine passgenaue Innovation für eine Vielzahl von Branchen mit stetigem Materialfluss und hohen Transportanforderungen.

Hauptvorteile für den Kunden

Das ecoro System bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die Effizienz und Sicherheit erhöhen und gleichzeitig Kosten senken:

  • Deutliche Kostensenkung: Mit dem ecoro FTS können innerbetriebliche Ausgaben um bis zu 80 % reduziert werden, was zu einer erheblichen Entlastung Ihrer Betriebskosten führt.
  • Robustes und sicheres System: Die geschützte, abgetrennte Fahrbahn sorgt für hohe Betriebssicherheit und schützt Mitarbeiter durch die räumliche Trennung zwischen Arbeitsbereichen und Fahrzeugverkehr.
  • Geringere Investitionskosten: Im Vergleich zu schienengebundenen Transportsystemen profitieren Kunden von niedrigeren Investitionskosten, da keine Schienen verlegt werden müssen. Dies erhöht gleichzeitig die Flexibilität bei der Planung und Erweiterung Ihrer Logistik.
  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit: Das System lässt sich bedarfsgerecht anpassen, indem die Anzahl der Fahrzeuge je nach Auslastung erhöht oder verringert werden kann – ideal für wachsende oder saisonal variierende Anforderungen.
  • 24/7-Betrieb: Mit der Fähigkeit, rund um die Uhr zu operieren, wird eine kontinuierliche Versorgung und maximale Produktivität sichergestellt.

Technische Daten

Datenblatt


Video: ecoro - End-to-End Transport Automation

 

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Funktionalität / Art der Umsetzung

Das System P2X des Start-ups Ecoro ist eine automatisierte Lösung für die palettenbasierte Materialversorgung auf dem Werksgelände – also für klassische Werksverkehre. Ziel der Entwicklung war eine möglichst einfache, kostengünstige und zugleich schnelle Lösung, um auch bei größeren Distanzen hohe Durchsätze zu ermöglichen und die Einstiegshürde für die Automatisierung von Werksverkehren niedrig zu halten.

Das System operiert in abgesperrten Bereichen und verfügt über eine zusätzliche Fahrspur für Überholvorgänge oder zur Umfahrung eines stehenden Fahrzeugs im Fehlerfall. Die Fahrzeuge sind mit minimaler Sensorik und Rechnerleistung ausgestattet und werden zentral über ein Flottenmanagementsystem effizient gesteuert. Dadurch bietet die Lösung eine hohe Skalierbarkeit bei gleichzeitig geringen Einstiegskosten – ein entscheidender Vorteil, da Automatisierungsprojekte im Outdoor-Werksverkehr bislang nur vereinzelt realisiert wurden.

Der Prototyp des Fahrzeugs überzeugt mit einem hochwertigen, ansprechenden Design. Die Automotive-nahe Konstruktion verleiht ihm ein modernes Erscheinungsbild und zeigt, dass es auch für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Neuheit / Innovation

P2X ist in seiner Art bislang einzigartig im Marktvergleich. Die Innovation liegt vor allem im Gesamtkonzept, aber auch im Design und der Ausstattung der Shuttlefahrzeuge und dabei in der bewussten Vermeidung von viel Sensorik und Rechnerleistung. Stattdessen kommen Komponenten zum Einsatz, die in der Automobilbranche in großen Stückzahlen gefertigt werden, was die Lösung besonders kosteneffizient macht. 

Bei geeigneter Infrastruktur lassen sich somit sehr niedrige Investitionssummen für eine erste Systemlösung realisieren.

Ein besonderes Highlight ist die hohe Geschwindigkeit von 30 bis 60 Kilometern pro Stunde, die außergewöhnlich hohe Durchsätze ermöglicht, jedoch nur durch die Nutzung abgesperrter Fahrspuren realisierbar ist. Die eigentliche Intelligenz des Systems liegt im Flottenmanagement, das die gesamte Koordination, Priorisierung und Visualisierung übernimmt und so einen reibungslosen Ablauf gewährleistet.

Kundennutzen

Gerade in Brownfield-Projekten sind lange Transportwege innerhalb des Werksgeländes oft unvermeidbar. Ecoro ermöglicht eine kostengünstige, schnelle und flexible Automatisierung, ohne dass aufwändige Sonderinfrastruktur erforderlich ist – sofern ein abgesperrtes Fahrareal zur Verfügung steht. 

Damit kann eine kostenattraktive Automatisierungslösung mit hohen Durchsätzen erreicht werden. Besonders hoch ist der Grad der möglichen Skalierung sowie die Flexibilität beim Flottenmanagement und bei der Gestaltung der Beladungstechnik (manuell bis vollautomatisch).

Marktrelevanz

In vielen Fabriken sind tägliche Werksverkehre zur Materialversorgung im Einsatz, doch Layout-Anpassungen sind oft nicht möglich. Gleichzeitig erfordert der zunehmende Kostendruck sowie der Mangel an Arbeitskräften einen höheren Automatisierungsgrad. Eine wirtschaftliche und risikoarme Lösung ist daher essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben oder den ersten Schritt in die Automatisierung zu gehen. 

Bestehende AMR- und FTS-Systeme sind für den sicheren Outdoor-Betrieb häufig ungeeignet. Ihre aufwändige Sensorik ist auf den Betrieb in nicht abgesperrten Umgebungen ausgelegt, reagiert auf schlechte Umgebungsbedingungen aber empfindlich und erlaubt nur sehr begrenzte Geschwindigkeiten. Die Lösung von Ecoro überwindet diese Einschränkungen und bietet eine effiziente Alternative.

IFOY Fazit 

Das System P2X ist eine auf niedrige Kosten optimierte, sehr schnelle Transportlösung, um vorhandene Werksverkehre von Paletten mit einer vollautomatischen Systemlösung abzulösen. Durch die Kombination aus abgegrenzten Fahrbereichen, einer speziell entwickelten Steuerungsarchitektur und optimierten Fahrzeugen bietet es die nötige Robustheit und Geschwindigkeit für den anspruchsvollen Outdoor-Betrieb.

Funktionalität  / Art der Umsetzung

+

Neuheit / Innovation

++

Kundennutzen

+

Marktrelevanz

+

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / -- nicht vorhanden

 

ecoro P2X
ecoro

 

ecoro P2X.
ecoro P2X.
ecoro P2X.
ecoro P2X.ecoro
links 
rechts

 

IFOY category

IFOY Start-up of the Year

Summary

ecoro is a pioneering transport system for palletized goods that uses automated shuttles on dedicated lanes and integrates seamlessly into existing intralogistics infrastructure. By reducing intralogistics costs by up to 80 %, it combines maximum process reliability, flexibility, and low investment costs, bridging the gap between driverless transport systems and electric floor conveyors.

Description

The ecoro Shuttle is an innovative, automated transport vehicle designed for the efficient movement of palletized goods on factory premises and in industrial areas. It can transport up to four pallets with a total weight of up to 2.4 tons electrically, operating on a dedicated, fenced lane that protects it from external influences and allows for significantly higher speeds.

By forgoing complex sensor systems, the vehicle remains cost-effective and competitive. Power is supplied inductively during travel, minimizing downtime and ensuring continuous transport flows. Loading and unloading of the ecoro Shuttle is done automatically via specialized loading terminals. With direct integration into intralogistics systems and automated truck loading systems, the shuttle can seamlessly integrate into existing logistics chains. It is compatible with customers' WMS and ERP systems, enabling efficient, end-to-end process control.

The vehicle is managed by the central ecoro Control Center, which ensures smooth and optimized transport operations. The ecoro Shuttle focuses on automating continuous transport flows for industrial companies and is particularly suited for linking warehouses and factories over short distances. This provides a reliable and efficient solution for existing in-plant connections.

 

Entry Data

Innovation

The ecoro Shuttle combines the advantages of Automated Guided Vehicles (AGVs) and electric floor conveyors (EFCs), offering a flexible, efficient solution for intralogistics. Unlike AGVs, it operates on a separate, protected lane that enables higher speeds and increased throughput, while minimizing disruptions and reducing operating costs. Compared to EFCs, the shuttle provides significantly greater flexibility and is easier to scale, allowing versatile applications and lower investment costs. This combination makes the ecoro Shuttle a "Best of Both" solution, merging the efficiency of EFCs with the flexibility of AGVs.

A key advantage is complete transparency of the transport process: the location of each pallet is traceable at all times, enabling precise flow control and minimized downtime. The entire process – from loading and unloading to transit – is fully automated, allowing seamless integration into existing intralogistics frameworks.

The usage of cost-effective automotive components reduces unit costs and offers an attractive price-performance ratio. Unlike traditional AGVs, the system requires fewer sensors and computing power, yet remains fully automated and does not rely on expensive, heavy batteries. Power is supplied inductively during travel, minimizing downtime and maximizing efficiency.

With low investment and operating costs and a high degree of automation, the ecoro Shuttle is an ideal, cost-effective solution for constant transport flows in intralogistics.

Marktet relevance

The ecoro System is highly relevant to the market as an innovative solution that combines the advantages of Automated Guided Vehicles (AGVs) and electric floor conveyors (EFCs). It offers the flexibility and scalability of AGVs along with the efficiency benefits of an EFC system that operates on dedicated lanes. This combination fills a gap in the market, providing a cost-effective, automated transport solution capable of meeting high throughput demands while maintaining flexibility.

The ecoro System is particularly attractive for applications in confined areas with high transport volumes, such as industrial sites and business clusters, where Milkrun strategies are frequently employed for efficient material supply and removal.
The European market for AGVs is estimated at approximately USD 1.52 billion in 2024, with projected growth to USD 2.61 billion by 2029. The global market for Electric Monorail Systems (EMS) was estimated at USD 411.6 million in 2023, with Europe accounting for about 25 % of the global market. This equates to around USD 103 million for EMS in Europe, with potential growth to approximately USD 130 million by 2030.

In summary, this brings the European market size for automated transport systems to around USD 1.62 billion in 2023, with growth to nearly USD 2.74 billion in the coming years. The ecoro System provides an attractive solution for companies needing both the efficiency and speed of EMS and the flexibility of AGVs, making it a tailored innovation for various industries with continuous material flow and high transport requirements.

Main customer benefits

The ecoro System offers a variety of benefits that enhance efficiency and safety while reducing costs:

  • Significant cost reduction: With the ecoro AGV system, internal operating expenses can be reduced by up to 80 %, leading to a substantial relief in your operating costs.
  • Robust and safe system: The protected, dedicated lane ensures high operational safety and safeguards employees through spatial separation between work areas and vehicle traffic.
  • Lower investment costs: Compared to rail-based transport systems, ecoro offers lower investment costs since no rails need to be installed. This also increases flexibility in planning and expanding your logistics setup.
  • High flexibility and scalability: The system can be adjusted as needed, with vehicles added or removed based on workload – ideal for growing or seasonally fluctuating demands.
  • 24/7 operation: With the ability to operate around the clock, ecoro ensures continuous supply and maximum productivity.

Technical data

Data sheet


Video: ecoro - End-to-End Transport Automation

 

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Functionality / Type of implementation

The P2X system from the start-up Ecoro is an automated solution for pallet-based material supply within factory premises – essentially for traditional in-plant transportation. The goal of its development was to create a solution that is as simple, cost-effective, and fast as possible, enabling high throughput over long distances while lowering the entry barrier for automating in-plant logistics.

The system operates in designated, enclosed areas and features an additional lane for overtaking or bypassing stationary vehicles in case of a malfunction. The vehicles are equipped with minimal sensors and computing power and are centrally managed by a fleet management system for highly efficient operation. This makes the solution highly scalable while keeping entry costs low – an important advantage, as automation projects for outdoor in-plant transport have so far only been implemented sporadically.

The vehicle prototype stands out with a high-quality, attractive design. Its automotive-inspired construction gives it a modern appearance and signals that it is designed for higher speeds. 

Novelty / Innovation

The P2X system is unique in the market. Its innovation lies not only in the overall concept but also in the design and features of the shuttles, particularly in the deliberate avoidance of extensive sensor technology and computing power. Instead, it relies on components widely used in the automotive industry, making the solution especially cost-efficient.

With the right infrastructure, the initial investment required for system deployment can be kept very low.
A key highlight is the vehicle’s high speed, ranging from 30 to 60 kilometers per hour, allowing for exceptionally high throughput. However, such speeds are only achievable in enclosed lanes. The system’s intelligence lies in its fleet management, which ensures seamless coordination, prioritization, and visualization of all transport operations.

Customer benefit

In brownfield projects, long transport routes within factory premises are often unavoidable. Ecoro provides a cost-effective, fast, and flexible automation solution without requiring extensive additional infrastructure, provided that a designated driving area is available.

This enables a highly economical automation approach with significant throughput. The solution is also highly scalable and offers flexibility in fleet management as well as in the loading system design, ranging from manual to fully automated handling.

Market relevance

In many factories, daily internal transport for material supply is in use, but layout adjustments are often not possible. At the same time, the increasing cost pressure and the lack of labor require a higher level of automation. Therefore, an economical and low-risk solution is essential to remain competitive or take the first step toward automation.

Existing AMR and AGV systems are often unsuitable for safe outdoor operation. Their complex sensors are designed for operation in non-enclosed environments but are sensitive to poor environmental conditions and allow only very limited speeds. Ecoro´s solution overcomes these limitations and provides an efficient alternative.

IFOY verdict

The P2X system is a cost-optimized, high-speed transport solution designed to replace existing in-plant pallet transport with a fully automated system. By combining enclosed driving areas, a specially developed control architecture, and optimized vehicles, it provides the necessary robustness and speed required for demanding outdoor operations.

Functionality / Type of implementation

+

Novelty / Innovation

++

Customer benefit

+

Market relevance

+

++ very good / + good / Ø balanced / - less / -- not available