aluco STRIX
aluco

 

aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
Fracht_Punktwolke_weiss
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.
aluco STRIX - Frachtvermessung und automatisierte Disposition.aluco GmbH
links 
rechts

 

IFOY-Kategorie

Special of the Year

Zusammenfassung

aluco STRIX eine ganzheitliche Hard- und Softwarelösung zur Optimierung von Logistikprozessen: ein System aus Frachtvermessung und automatisierter Disposition, unterstützt durch künstliche Intelligenz. Es maximiert die Effizienz, steigert die Fahrzeugauslastung, senkt CO2-Emissionen und ermöglicht eine nachhaltige, datenbasierte und aufwandsarme Logistikplanung für Speditionsunternehmen, Intralogistik und die Luftfrachtbranche.

Beschreibung

Das aluco STRIX-System ist eine umfassende Lösung, die für die Optimierung von Logistikprozessen entwickelt wurde. Es kombiniert modernste Technologien in den Bereichen Frachtvermessung und automatisierte Disposition, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Abläufe effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten.

Die Frachtvermessung, ermöglicht durch den Einsatz von Stereo- und 2D/3D-Kameras eine präzise Erfassung von Sendungsdaten. Über die klassische Abmessungsberechnung hinaus bietet sie Funktionen wie Bilddokumentation, Wareneingangs- und Warenausgangsscannung sowie die automatische Erkennung von Warnhinweisen und Europaletten.

Auf Basis der ermittelten Daten greift die zweite Systemkomponente: die automatisierte Disposition. Sie nutzt nicht nur die erfassten Sendungsinformationen, sondern auch empfänger- und packstückspezifische Daten, um die optimale Zuordnung von Sendungen zu Fahrzeugen zu planen. Ziel ist es, durch intelligente Tourenplanung den Kraftstoffverbrauch zu senken, Fahrzeuge effizienter einzusetzen sowie auszulasten, und so Kosten sowie CO2-Emissionen zu reduzieren.

Das aluco STRIX-System unterstützt die digitale Transformation und die nachhaltige Optimierung logistischer Prozesse. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten. Ob in der Stückgutlogistik, der Intralogistik oder anderen Bereichen – das System ist flexibel anpassbar und bietet entlang der gesamten Lieferkette einen messbaren Mehrwert.

 

Bewerbungsdaten

Innovation

Das Frachtvermessungssystem setzt mit seiner On-the-fly-Systematik neue Maßstäbe: Es erfasst die Packstücke in Bewegung – ganz ohne Prozessunterbrechung. Doch es geht noch einen Schritt weiter: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lernt das System kontinuierlich dazu und kann zusätzliche Mehrwerte aus den erfassten Bilddaten generieren. So werden Funktionen wie Gefahrguterkennung, Europalettenerkennung und die Visualisierung von Packstücken möglich, die den logistischen Prozess weiter optimieren.

Im Bereich der automatisierten Disposition bietet aluco STRIX maximale Flexibilität und lässt sich individuell auf die Anforderungen und Herausforderungen der Kunden abstimmen. Unterschiedliche Dispositionsstrategien ermöglichen eine maßgeschneiderte Planung. Als Backend-Produkt fügt es sich nahtlos in bestehende Transportplanungssysteme ein, was Akzeptanz und den Einsatz für die Disponenten sehr leicht macht.

Eine weitere zentrale Neuerung ist die integrierte Datenbereinigung, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen in höchster Qualität vorliegen. Dies schafft die ideale Grundlage für die Aktivierung des lernenden Algorithmus und erhöht die Genauigkeit und Effizienz der Disposition kontinuierlich. Das System kombiniert Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit für maximale Logistikleistung.

Marktrelevanz

aluco STRIX ist besonders relevant für den Speditionsmarkt, der weltweit eine bedeutende Rolle im Transportwesen spielt. In Deutschland gibt es rund 15.000 Speditionsunternehmen, weltweit liegt die Zahl bei fast 100.000. Diese Unternehmen sind hauptsächlich im Nah- und Fernverkehr tätig und stellen eine große Zielgruppe für das aluco STRIX-System dar. Allein in Deutschland beträgt der Markt (TAM) für Speditionsunternehmen rund 8,5 Milliarden Euro.

Die Effektivität und Effizienz des Frachtvermessungssystems eröffnet zudem neue Märkte in der Intralogistik und Luftfracht, in denen es ebenfalls Anwendung findet. Die Fähigkeit, Frachtdaten präzise zu erfassen und darauf aufbauend Prozesse in Echtzeit zu optimieren, ist auch für diese Sektoren von großer Bedeutung.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der automatisierten Disposition eröffnet zudem neue Anwendungsbereiche. Die Technologie findet inzwischen Anwendung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie bei Verladern, die ebenfalls von einer präzisen und datengetriebenen Planung profitieren. Die Ausweitung auf unterschiedliche Märkte zeigt das Potenzial des Produkts, sich in den unterschiedlichsten Sektoren mit wachsender Nachfrage zu etablieren und so weiteres Marktpotenzial zu heben.

Hauptvorteile für den Kunden

Das Frachtvermessungssystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Logistikprozesse der Nutzer erheblich verbessern. Durch die Optimierung von Frachtdaten und die Erfassung weiterer wichtiger Plandaten, wie der Abmessungsdatenberechnung und der Objekterkennung, wird eine präzise und umfassende Planung möglich. Die zusätzlichen Informationen erhöhen die Datenqualität, was das Modul "Datenbereinigung" weiter unterstützt. Diese hochqualitative Datenbasis ist entscheidend für die Aktivierung des lernenden Algorithmus in der automatisierten Disposition und führt zu einer besseren Planung und Ressourcenauslastung.

Zentrales Ziel ist die höhere Auslastung der Fahrzeuge, was zu einer Reduktion des CO₂-Ausstoßes und einer verbesserten Nachhaltigkeit der Logistikprozesse führt. Darüber hinaus werden durch die Automatisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz Prozesse optimiert und Kosten reduziert. Manuelle Arbeiten können minimiert und die Effizienz gesteigert werden.

Die Reduktion des manuellen Aufwands trägt nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern hat auch einen positiven Effekt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, da wiederkehrende, zeitintensive Aufgaben entfallen. Dies fördert die Mitarbeiterbindung und ein positives Arbeitsumfeld. Insgesamt führt die Implementierung von aluco STRIX zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit.

Technische Daten

Datenblatt


Video: aluco STRIX - Frachtvermessung

 

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Funktionalität / Art der Umsetzung

Frachten beliebiger Größe mit unterschiedlichen Ladungsträgern werden beim Durchfahren (auf Zugfahrzeug oder Gabelstapler) vermessen und die Ergebnisse mit den Eingabedaten (falls vorhanden) verbunden. Diese Maße werden dann aber im Anschluss sowohl in der Disposition wie auch in der Routenplanung als Optimierungsbasis verwendet. Das Besondere an aluco STRIX ist die sehr gute systematische Verbindung von Hardware, AI und exakten messbasierten Auswertungsmethoden mit dem prozessualen weiteren Vorgehen und der Optimierung. Das System kann in diversen weiteren Einsatzfällen wie der Konturenkontrolle vor automatisierten Lagern aber auch in der Frachtenoptimierung genutzt werden.

Neuheit / Innovation

Eine einzigartige Verbindung aus Hardware, Auswertungslogik und nachfolgendem Prozess ist hier die eigentliche Innovation. Auf der Basis von Stereo-, 3D- und 2D-Kameras wird nicht nur eine präzise Vermessung von Frachten auf beliebigen Ladungsträgern realisiert, bei der sowohl gemessen als auch mit Methoden der KI das Packvolumen erkannt wird, darüber hinaus werden auch der Ladungsträgertyp und etwaige Codes oder Kennzeichnungen erkannt. Das alles kann während einer Durchfahrt der Ladung durch ein Portal mit normalen Fahrgeschwindigkeiten sowohl mit Staplern aber auch mit Zugtrailern erreicht werden. Auf Basis der ermittelten Konturen und Frachtvolumina wird anschließend ein komplexer Prozess der Ladungs- und Routenoptimierung angestoßen. Damit wird über die Digitalisierung hinaus ein weitreichender Optimierungsprozess ermöglicht. 

Durch die geschlossene Betrachtung, verbunden mit dem Scan-/Messprozess werden eine Vielzahl zusätzlicher Daten bereitgestellt oder verifiziert. Im Sinne eines digitalen Zwillings ist es von großer Bedeutung damit eine signifikant erhöhte Datenqualität zu erhalten, die wiederum den Optimierungsprozess deutlich verlässlicher macht und damit die zu hebenden Potenziale erhöht.

Kundennutzen

Eine einfach im regulären Prozess zu integrierende Technik erlaubt den eigentlichen Vermessungs- und Aufnahmeprozess direkt im Warenfluss auf dem Verladedock. Die erfassten Daten erlauben anschließend eine annähernd ganzheitliche Optimierung des Logistikprozesses – heute vor allem in der Outbound-Logistik. Ähnliche Potenziale sind durchaus auch im Inbound möglich, etwa bei der Konturenkontrolle in der Vorzone automatisierter Lager, und schließlich auch bei der volumenoptimierten Einlagerung.

Die Abhängigkeit von manuell ermittelten oder vom Kunden übermittelten, nicht verifizierten Daten wird damit deutlich reduziert und gleichzeitig die Sicherheit im Optimierungsprozess signifikant erhöht. Dadurch wird ein geschlossener, vollautomatisierter Workflow auf der Basis verifizierter Daten möglich.

Mit der Erhöhung der Füllungsgrade der Fahrzeuge oder des Lagers, werden signifikante Effizienzsteigerungen möglich und damit zudem Nachhaltigkeitsziele unterstützt.

Marktrelevanz

Ohne eine höhere Datenverlässlichkeit ist eine zielstrebige Effizienzsteigerung im Transportlogistikbereich nicht vorstellbar. Gerade durch die Vielfalt der Frachtensendungen im E-Commerce ist es heute fast nicht mehr möglich uniforme Ladungsträger zu bilden. Die Information von Kundenseite ist oftmals nicht optimal. Um dennoch eine möglichst hohe Sicherheit beim Optimierungsprozess erhalten zu können, sind Speditionen auf verlässliche Daten angewiesen. Diese werden durch aluco STRIX zur Verfügung gestellt und zugleich in Folgeprozessen zur ganzheitlichen Optimierung verwendet. Auch außerhalb des Speditionsbereichs sind diverse Einsatzmöglichkeiten zur Ladungskontrolle und -optimierung möglich, die auf der bestehenden Idee von Aluco in Zukunft umgesetzt werden können.

IFOY Fazit 

aluco STRIX ist ein hochinnovativer Ansatz, der darauf beruht, bestehende Sensorik zur Datengewinnung im Prozessfluss direkt zu nutzen, optimal auszuwerten und verifizierte, werthaltige Daten für eine anschließende ganzheitliche Prozessoptimierung zu verwenden. Damit wird die Qualität des Optimierungsvorgangs deutlich erhöht und es bieten sich eine Vielzahl von Potenzialen, diese im Gesamtprozess umzusetzen.

Funktionalität  / Art der Umsetzung

++

Neuheit / Innovation

++

Kundennutzen

++

Marktrelevanz

++

++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / - weniger / -- nicht vorhanden

 

aluco STRIX
aluco

 

aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
Fracht_Punktwolke_weiss
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.
aluco STRIX - Freight Measurement and automated Dispatching.aluco GmbH
links 
rechts

 

IFOY category

Special of the Year

Summary

aluco STRIX is a holistic solution containing of hardware and software for optimizing logistics processes: a system consisting of freight measurement and automated dispatching, enhanced by artificial intelligence. It maximizes efficiency, increases vehicle utilization, reduces CO2 emissions and enables sustainable, data-based and low-cost planning for freight forwarding companies, intralogistics and the air freight industry.

Description

The aluco STRIX system is a comprehensive solution designed to optimize logistics processes. It combines state-of-the-art technologies in the areas of freight measurement and automated dispatching to help companies make their processes more efficient, cost-effective & sustainable.

Freight measurement enables precise recording of consignment data through the use of stereo and 2D/3D cameras. In addition to the classic calculation of dimensions, it offers functions such as image documentation, incoming and outgoing freight scanning and the automatic recognition of warning labels and europallets.

The second system component is based on the data collected: Automated dispatching. It uses not only the recorded shipment information, but also recipient and package-specific data to plan the optimal allocation of shipments to vehicles. The aim is to use intelligent route planning to reduce fuel consumption, deploy and utilize vehicles more efficiently and thus reduce costs and CO₂ emissions.

The aluco STRIX system supports the digital transformation and sustainable optimization of logistics processes. It is aimed for companies that want to increase their efficiency, reduce costs and make a contribution to sustainability at the same time. Whether in general cargo logistics, intralogistics or other areas – the system is flexibly adaptable and  offers measurable added value along the entire supply chain.

 

Entry Data

Innovation

The freight measurement system sets new standards with its on-the-fly technology: It captures the packages in motion – without interrupting the process. But we have gone one step further: By using artificial intelligence, the system learns continuously and can generate additional added value from the captured image data. This enables functions such as dangerous goods recognition, europallet recognition and the visualization of packages, which further optimizes the logistics process.

In the area of automated dispatching, aluco STRIX offers maximum flexibility and can be individually tailored to the customer's requirements and challenges. Different disposition strategies enable customized planning. As a backend product, it integrates seamlessly into existing transport planning systems, making it very easy for dispatchers to accept and use.

Another key innovation is the integrated data cleansing, which ensures that all relevant information is available in the highest quality. This creates the ideal basis for activating the machine learning algorithm and continuously increases the accuracy and efficiency of dispatching. The system combines innovation, user-friendliness and adaptability for maximum logistics performance.

Marktet relevance

aluco STRIX is particularly relevant for the freight forwarding market, which plays an important role in transportation worldwide. There are around 15,000 freight forwarding companies in Germany and almost 100,000 worldwide. These companies are mainly active in local and long-distance transportation and represent a large target group for the aluco STRIX system. In Germany alone, the market (TAM) for freight forwarding companies is worth around 8.5 billion euros.

The effectiveness and efficiency of the freight measurement system also opens up new markets in intralogistics and air freight, where it is also used. The ability to precisely record freight data and optimize processes in real time based on this data is also of great importance for these sectors.

The continuous development of automated dispatching is also opening up new areas of application. The technology is now being used in local public transport and by shippers, who also benefit from precise and data-driven planning. The expansion into different markets demonstrates the product's potential to establish itself in a wide range of sectors with growing demand and thus leverage further market potential.

Main customer benefits

The freight measurement system offers a wide range of benefits that significantly improve the user's logistics processes. The optimization of freight data and the collection of other important planning data, such as dimension data calculation and object recognition, enable precise and comprehensive planning. The additional information increases data quality, which is further supported by the data cleansing module. This high-quality database is crucial for activating the learning algorithm in automated dispatching and leads to better planning and resource utilization.

The central goal is to increase vehicle capacity utilization, which leads to a reduction in CO₂ emissions and improved sustainability of logistics processes. In addition, the automation and integration of artificial intelligence optimizes processes and reduces costs. Manual work can be minimized and efficiency increased.

The reduction in manual work not only helps to increase productivity, but also has a positive impact on employee satisfaction, as recurring, time-consuming tasks are eliminated. This promotes employee loyalty and a positive working environment. Overall, the implementation of aluco STRIX leads to a significant increase in efficiency, sustainability and employee satisfaction.

Technical data

Data sheet


Video: aluco STRIX - Frachtvermessung

 

 

IFOY Innovation Check

IFOY Innovation Check

Functionality / Type of implementation

Freight of any size and on various load carriers is measured as it passes through (on a tow tractor or forklift), with the results linked to any available input data. These measurements then serve as the basis for optimization in both dispatching and route planning. The key advantage of aluco STRIX is its seamless integration of hardware, AI, and precise measurement-based evaluation methods into process workflows and optimization strategies. The system can also be applied in various other use cases, such as contour inspection before automated warehouses and freight optimization. 

Novelty / Innovation

The core innovation lies in the unique combination of hardware, data analysis logic, and subsequent process integration. Using stereo, 3D, and 2D cameras, the system not only performs precise freight measurements on any type of load carrier but also utilizes AI methods to determine packing volume. Additionally, it identifies the type of load carrier and any codes or markings present. All of this takes place as the freight moves through a portal at normal driving speeds, whether on forklifts or tow trailers. Based on the detected contours and freight volumes, a complex process of load and route optimization is triggered, enabling a far-reaching optimization process beyond mere digitalization.

By combining the scanning and measuring processes into a single workflow, a wealth of additional data is provided or verified. In the context of a digital twin, this significantly improves data quality, making the optimization process far more reliable and increasing its overall potential.

Customer benefit

This technology can be easily integrated into regular operations, allowing measurement and data capture to take place directly in the logistics flow at the loading dock. The collected data enables an almost comprehensive optimization of the logistics process – currently, primarily in outbound logistics. However, similar potential exists in inbound operations, such as contour verification in pre-zones of automated warehouses and volume-optimized storage. 

The system greatly reduces reliance on manually recorded or unverified customer-provided data while significantly improving the reliability of the optimization process. As a result, a closed, fully automated workflow based on verified data becomes possible.

By increasing vehicle or warehouse utilization rates, significant efficiency gains can be achieved, which also contribute to sustainability goals.

Market relevance

Without highly reliable data, targeted efficiency improvements in transport logistics are nearly impossible. The growing diversity of freight shipments, especially in e-commerce, makes it increasingly difficult to standardize load carriers. Additionally, customer-provided information is often suboptimal. To ensure a high level of security in the optimization process despite these challenges, freight carriers depend on reliable data. aluco STRIX provides this data while also integrating it into follow-up processes for comprehensive optimization. Beyond freight forwarding, the system offers various applications for load monitoring and optimization, with future implementations planned based on Aluco’s existing approach.

IFOY verdict

aluco STRIX is a highly innovative solution that leverages existing sensor technology for real-time data acquisition, optimal evaluation, and the use of verified, high-value data for holistic process optimization. This significantly enhances the quality of the optimization process and unlocks numerous opportunities for implementation across the entire logistics workflow.

Functionality / Type of implementation

++

Novelty / Innovation

++

Customer benefit

++

Market relevance

++

++ very good / + good / Ø balanced / - less / -- not available