Die Innovation Checks der IFOY Sieger

  • Die IFOY AWARD Gewinner im Test: EP Equipment, Exotec, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, PLANCISE, STILL und IFOY Start-up of the Year Filics. 


Ismaning b. München / Dortmund, 3. Juli 2025. Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) AWARD zeichnet die besten Intralogistikprodukte und -lösungen des Jahres aus. Mit dem Spin-off-Award IFOY Start-up of the Year zeichnet die AWARD Organisation innovative Technologien und Neuentwicklungen von Gründern aus. Gewählt werden die Gewinner von einer internationalen Fachjournalistenjury.

Basis der Entscheidung ist das dreistufige Audit, bestehend aus dem rund 80 Kriterien umfassenden IFOY Testprotokoll, dem wissenschaftlichen IFOY Innovation Check und dem Jurytest. Die Testmethodik gilt als Qualitätssiegel für Innovationen sowie neu entwickelte Produkte und Lösungen.

Bewertungskriterien
Entscheidend für die Bewertung durch die Jury ist der Innovationswert eines nominierten Produkts oder einer Lösung im jeweiligen Anwendungskontext. Um den technologischen Fortschritt einer Entwicklung fundiert beurteilen zu können, erfolgt ein Vergleich mit etablierten Marktstandards. Im wissenschaftlichen IFOY Innovation Check analysieren Wissenschaftler führender Universitäten und Forschungseinrichtungen alle nominierten Geräte und Lösungen hinsichtlich Funktionalität / Art der Umsetzung, Innovations-/Neuheitsgrad, Kundennutzen und Marktrelevanz. Die von den Herstellern betonten Kriterien werden bei einem Vor-Ort-Termin anhand von Sichtprüfungen, Funktionstests und Abgleich mit dem Stand der Technik überprüft. Dabei werden sowohl innovative Weiterentwicklungen, erfolgreiche Neukombinationen als auch echte technologische Durchbrüche identifiziert und bewertet.

Innovation Check Team
Für den IFOY Innovation Check bewerten Wissenschaftler führender Universitäten und Forschungseinrichtungen alle nominierten Geräte und Lösungen:
•    Dr.-Ing. Richard Bormann, Leiter des Forschungsteams Handhabungsprozesse und Intralogistik, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart
•    Dipl.-Ing. Guido Follert, Abteilungsleiter Maschinen und Anlagen, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund
•    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, School of Engineering and Design, Technische Universität München
•    Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt, Professur für Technische Logistik, Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen

Träger des IFOY AWARD sind der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation im VDMA. IFOY Partner sind die Messe Dortmund und der weltweit führende Stapleranbaugerätehersteller Cascade. Logistikpartner ist LTG. IFOY Eventpartner ist Phoenix des Lumières. Sitz der IFOY Organisation ist Ismaning bei München. Der IFOY AWARD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. 

DOWNLOAD Testberichte, IFOY Innovation Checks und Bilder aller IFOY AWARD Gewinner und Finalisten: https://www.dropbox.com/scl/fo/1mni8bn9rpemn20x8oggt/AEndErewcwPcz22BadEF0l4?rlkey=g98frcc9z40zbikkpdec824jp&dl=0

Mitglieder der Jury: Snejina Badjeva, Chefredakteurin Logistika magazine (Bulgarien), Winfried Bauer, Chefredakteur f+h Fördertechnik, Materialfluss, Logistik 4.0 (Deutschland), Cecilia Biondi, Chefredakteurin Logistica Management (Italien), Alejandra Cabornero, Chefredakteurin Logística Profesional (Spanien), Rosa Maria Cherubini, Redakteurin Il Giornale della Logistica (Italien), Charleen Clarke, Chefredakteurin Focus on Transport and Logistics (Südafrika), Theo Egberts, IFOY Tester und Inhaber Buro Andersom/Andersom Testing (Niederlande, ohne Stimmrecht), Hilda Hultén, Redakteurin und Herausgeberin Dagens Logistik (Schweden), Klaus Koch, Chefredakteur LogisticsInnovation.org (Schweiz), Véronique Le Voas Barat, Herausgeberin und Redakteurin Solutions Manutention (Frankreich), Valeria Lima de Azevedo Nammur, Herausgeberin Logweb Magazin (Brasilien), Øyvind Ludt, Chefredakteur Moderne Transport (Norwegen), Peter MacLeod, Redakteur Logistics Business (Großbritannien), Bernd Maienschein, Fachredakteur MM Logistik (Deutschland), David Maloney, Redaktionsleiter DC Velocity und CSCMP's Supply Chain Quarterly  (USA), Marilena Matei, Redaktionsleiterin Tranzit / Tranzit Logistica (Rumänien), Matthias Pieringer, Chefredakteur Logistik Heute (Deutschland), Szilvia Rapi-Jaubert, Herausgeberin und Chefredakteurin Supply Chain Monitor (Ungarn), Sascha Schmel, Geschäftsführer des Fachverband Fördertechnik und Intralogistik im VDMA (Deutschland, ohne Stimmrecht), Christoph Scholze, Chefredakteur dhf Intralogistik (Deutschland), Sebastian Śliwieński, Chefredakteur Warehouse Monitor (Polen), Michal Štengl, Chefredakteur Transport a Logistika (Tschechien), Jarlath Sweeney, Chefredakteur Fleet Transport (Irland), Ying (Crystal) Xu, stv. Chefredakteurin, China Industrial News Network (China). Geschäftsführende Jury-Vorsitzende ist Anita Würmser, Logistikjournalistin und Geschäftsführende Gesellschafterin von impact media projects.


Follow us on Social Media
LinkedIn: linkedin.com/showcase/ifoy-award

Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.
Anita Würmser | impact media projects GmbH | Eckherstraße 10 b | D - 85737 Ismaning I Deutschland
T +49 (0)89 215384611 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.ifoy.org