Anders Karlsson
LAND
Schweden
MAGAZIN
Svensk Åkeritidning
VERLAG
.
SPEZIALGEBIETE
Transport, Logistik, Materialfluss, SCM, Lagerhaltung
KONTAKT
Svensk Åkeritidning
Box 7248
SE-103 89 Stockholm
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.akeritidning.se I www.akeri.se
HUBTEX FLUX 30
HUBTEX
IFOY-Kategorie
Counter Balanced Truck
Zusammenfassung
Der HUBTEX FLUX 30 vereint als Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler die Funktionen eines Front- und Seitenstaplers und bietet mit der innovativen 360° HX-Mehrwegelenkung maximale Flexibilität und Effizienz. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen und kompakter Bauweise ermöglicht er das einfache Handling von Paletten und Langgut – ideal für enge Räumlichkeiten und vielseitige Einsätze.
Beschreibung
Der HUBTEX FLUX 30 ist ein vielseitiger Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler, der speziell für den kombinierten Innen- und Außeneinsatz konzipiert wurde. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen und einer Hubhöhe von bis zu 7,5 Metern kombiniert er die Funktionen eines Front- und Seitenstaplers in einem einzigen Gerät. Dieses innovative Konzept ermöglicht sowohl das Handling von Langgut als auch von Paletten und macht den FLUX 30 besonders flexibel in der Anwendung.
Ein herausragendes Merkmal des FLUX 30 ist die 360° HX-Mehrwegelenkung, die fließende Richtungswechsel zwischen Längs- und Querfahrt ohne Unterbrechung erlaubt. Diese Technologie steigert die Effizienz und Manövrierfähigkeit erheblich, insbesondere in engen Räumlichkeiten oder bei anspruchsvollen Transportaufgaben. Dank seines 3-Rad-Fahrwerks und des umweltfreundlichen Elektroantriebs arbeitet der Stapler geräuscharm und emissionsfrei.
Die ergonomisch gestaltete Kabine bietet dem Fahrer maximalen Komfort und eine optimale Sicht. Mit einem übersichtlichen Farbdisplay, dem HUBTEX Information Terminal (HIT MINI), hat der Fahrer stets alle wichtigen Fahrzeuginformationen im Blick. Durch seine kompakte Bauweise und vielseitigen Funktionen ist der FLUX 30 die ideale Lösung für Betriebe, die hohe Flexibilität bei der Materialhandhabung benötigen – sei es in der Logistik, im Handel oder in der Industrie.
Video: Der 2-in-1 Gabelstapler FLUX im Einsatz | Frontstapler & Seitenstapler | HUBTEX
Bewerbungsdaten
Datenblatt
Download Link | Datenblatt |
Gerätetyp
Mehrwege-Gegengewichtsstapler |
Technische Daten (alle Geräte)
Antrieb | Elektro |
Tragfähigkeit | 3000 kg |
Eigengewicht | 6500 kg |
Bedienung | Sitz |
Fahrgeschwindigkeit ohne Last | 12 km/h |
Hubgeschwindigkeit ohne Last | 0,4 m/s |
Max.Hubhöhe | 7500 mm |
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel |
Sonstiges
Es handelt sich um ein(e) |
Ersatz eines oder mehrerer bestehender Modelle: FLUX 30 v1 |
Datum der Markteinführung | 30.06.2023 |
Konkurrenzprodukte | Combilift Combi-CBE |
Video | Der 2-in-1 Gabelstapler FLUX im Einsatz | Frontstapler & Seitenstapler | HUBTEX |
Innovationen
360° HX-Mehrwegelenkung: Eine der zentralen Innovationen des HUBTEX FLUX 30 ist die 360° HX-Mehrwegelenkung, die nahtlose Übergänge zwischen Längs- und Querfahrt ohne Unterbrechung ermöglicht. Dies reduziert die Notwendigkeit von Stopps und komplexen Rangiermanövern erheblich, was insbesondere in engen Räumlichkeiten oder bei präzisen Transportaufgaben einen deutlichen Zeitgewinn und höhere Effizienz bietet. Im Vergleich zu herkömmlichen Mehrwege-Staplern sorgt diese Technologie nicht nur für eine verbesserte Manövrierfähigkeit, sondern minimiert durch weniger Richtungswechsel auch den Reifenverschleiß. Für den Anwender bedeutet dies niedrigere Betriebskosten und eine höhere Produktivität im täglichen Einsatz.
Kompakte Bauweise mit hoher Tragfähigkeit: Ein weiteres herausragendes Merkmal des FLUX 30 ist seine einzigartige Kombination aus kompakter Bauweise und einer Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen. Aufgrund seines innovativen Gussrahmens kann der FLUX besonders kompakt bauen und gleichzeitig trotz seiner geringen Abmessungen große Resttragfähigkeiten bei hohen Hubhöhen aufweisen. Diese Eigenschaften machen den Stapler ideal für den Einsatz in engen Lagerhallen oder anderen beengten Arbeitsumgebungen.
Marktrelevanz
Der HUBTEX FLUX 30 ist hochrelevant für den Markt, da er gleich mehrere zentrale Anforderungen moderner Unternehmen adressiert: Vielseitigkeit, Platzersparnis und Nachhaltigkeit. Durch die Kombination aus Front- und Seitenstapler eignet sich der FLUX 30 ideal für Branchen, in denen sowohl Paletten als auch Langgut sicher und effizient transportiert werden müssen. Zielgruppen und Branchen sind:
- Holz- und Möbelindustrie: Für den Transport von Platten, Balken und anderen sperrigen Materialien.
- Metallverarbeitung: Handhabung von Langgut wie Rohren, Profilen und Blechen.
- Baustoffhandel: Bewegung und Lagerung von Baumaterialien.
- Logistik und Lagerhaltung: Flexibler Einsatz für unterschiedliche Gütertypen bei begrenztem Platz.
- Automobil- und Maschinenbau: Für die präzise Handhabung von Produktionsmaterialien.
Neben großen Unternehmen profitieren vor allem kleine Unternehmen, für welche die Investition in zwei spezialisierte Stapler zu hoch ist, von diesem Kombigerät. Alles in allem gehen wir von einer Marktgröße von 1500 Stück im Jahr aus.
Kundennutzen
- Vielseitigkeit und Flexibilität: Dank der Kombination aus Front- und Seitenstapler kann der FLUX 30 sowohl Paletten als auch Langgut effizient transportieren. Diese Vielseitigkeit reduziert die Notwendigkeit zweier Staplertypen und optimiert Betriebsabläufe, insbesondere in Unternehmen mit wechselnden Anforderungen.
- Effizienzsteigerung durch 360° HX-Mehrwegelenkung: Die innovative 360° HX-Mehrwegelenkung ermöglicht fließende Richtungswechsel zwischen Längs- und Querfahrt, ohne anzuhalten. Dies spart Zeit, reduziert Reifenverschleiß und erhöht die Produktivität, besonders in engen Räumen oder bei anspruchsvollen Rangierarbeiten.
- Kompakte Bauweise bei hoher Tragfähigkeit: Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3 Tonnen bietet der FLUX 30 maximale Leistung auf kleinstem Raum. Seine kompakte Bauweise ist ideal für enge Lagerhallen und optimiert die Raumnutzung, ohne Kompromisse bei Stabilität oder Effizienz.
- Umweltfreundlich und leise: Der emissionsfreie Elektroantrieb ermöglicht den Einsatz im Innen- und Außenbereich und erfüllt moderne Anforderungen an Nachhaltigkeit. Die geräuscharme Arbeitsweise verbessert zudem das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter.
- Ergonomisches und komfortables Design: Die geräumige Kabine mit zentraler Sitzposition, niedriger Einstiegshöhe und einem benutzerfreundlichen Farbdisplay (HIT MINI) bietet dem Fahrer hohen Komfort und Übersichtlichkeit.
Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)
HUBTEX FLUX 30
HUBTEX
IFOY category
Counter Balanced Truck
Summary
As an electric multidirectional counterbalance truck, the HUBTEX FLUX 30 combines the functions of a forklift and a sideloader and offers maximum flexibility and efficiency with its innovative 360° HX multidirectional steering. With a load capacity of up to 3 tonnes and a compact design, it enables easy handling of pallets and long goods – ideal for confined spaces and versatile applications.
Description
The HUBTEX FLUX 30 is a versatile electric multidirectional counterbalance truck that has been specially designed for combined indoor and outdoor use. With a load capacity of up to 3 tonnes and a lifting height of up to 7.5 metres, it combines the functions of a forklift and sideloader in a single device. This innovative concept enables both long goods and pallets to be handled and makes the FLUX 30 particularly flexible to use.
An outstanding feature of the FLUX 30 is the 360° HX multidirectional steering, which allows smooth direction changes between longitudinal and transverse travel without interruption. This technology significantly increases efficiency and manoeuvrability, especially in confined spaces or for demanding transport tasks. Thanks to its 3-wheel chassis and environmentally friendly electric drive, the truck operates quietly and emission-free.
The ergonomically designed cab offers the driver maximum comfort and optimum visibility. With a clear colour display, the HUBTEX Information Terminal (HIT MINI), the driver always has all important vehicle information in view. Thanks to its compact design and versatile functions, the FLUX 30 is the ideal solution for companies that require a high degree of flexibility in material handling – whether in logistics, retail or industry.
Video: Der 2-in-1 Gabelstapler FLUX im Einsatz | Frontstapler & Seitenstapler | HUBTEX
Entry Data
Data sheet
Download link | Data Sheet |
Truck model
Multi directional counter balanced truck |
Technical data (all trucks)
Truck type | electro |
Lift capacity/load | 3000 kg |
Truck weight | 6500 kg |
Operation | seated |
Driving speed without load | 12 km/h |
Lifting speed without load | 0,4 m/s |
Max. lift height | 7500 mm |
Power consumption according to VDI cycle |
Miscellaneous
This model is a |
Replacement of one or more existing models: FLUX 30 v1 |
Date of rollout | 2023-06-30 |
Competitive products | Combilift Combi-CBE |
Video | Der 2-in-1 Gabelstapler FLUX im Einsatz | Frontstapler & Seitenstapler | HUBTEX |
Innovations
360° HX multidirectional steering: One of the key innovations of the HUBTEX FLUX 30 is the 360° HX multidirectional steering, which enables seamless transitions between longitudinal and transverse travel without interruption. This significantly reduces the need for stops and complex manoeuvring manoeuvres, which offers significant time savings and greater efficiency, especially in confined spaces or for precise transport tasks. Compared to conventional multidirectional forklifts, this technology not only ensures improved manoeuvrability, but also minimises tyre wear thanks to fewer directional changes. For the user, this means lower operating costs and higher productivity in daily use.
Compact design with high load capacity: Another outstanding feature of the FLUX 30 is its unique combination of compact design and a load capacity of up to 3 tonnes. Thanks to its innovative cast frame, the FLUX can be built particularly compactly and at the same time, despite its small dimensions, has a high residual load capacity at high lifting heights. These features make the truck ideal for use in narrow warehouses or other confined working environments.
Market relevance
The HUBTEX FLUX 30 is highly relevant for the market as it addresses several key requirements of modern companies: Versatility, space saving and sustainability. The combination of forklift and sideloader makes the FLUX 30 ideal for industries in which both pallets and long goods need to be transported safely and efficiently. Target groups and industries are:
- Wood and furniture industry: For transporting boards, beams and other bulky materials.
- Metal processing: Handling long goods such as pipes, profiles and sheet metal.
- Building materials trade: Handling and storage of building materials.
- Logistics and warehousing: Flexible use for different types of goods where space is limited.
- Automotive and mechanical engineering: For the precise handling of production materials.
In addition to large companies, small companies in particular, for whom the investment in two specialised forklifts is too high, benefit from this combination device. All in all, we assume a market size of 1500 units per year.
Customer benefit
- Versatility and flexibility: Thanks to the combination of forklift and sideloader, the FLUX 30 can transport both pallets and long goods efficiently. This versatility reduces the need for two types of forklift and optimises operating processes, especially in companies with changing requirements.
- Increased efficiency thanks to the 360° HX multidirectional steering: The innovative 360° HX multidirectional steering enables smooth directional changes between longitudinal and transverse travel without stopping. This saves time, reduces tyre wear and increases productivity, especially in confined spaces or during demanding manoeuvring work.
- Compact design with high load capacity: With a load capacity of up to 3 tonnes, the FLUX 30 offers maximum performance in the smallest of spaces. Its compact design is ideal for narrow warehouses and optimises the use of space without compromising on stability or efficiency
- Environmentally friendly and quiet: The emission-free electric drive enables indoor and outdoor use and fulfils modern sustainability requirements. The low-noise operation also improves the working environment for employees.
- Ergonomic and comfortable design: The spacious cab with a central seating position, low entry height and a user-friendly colour display (HIT MINI) offers the driver a high level of comfort and clarity.
Optional items (IFOY test truck)
QbProtect
Blickfeld
IFOY-Kategorie
IFOY Start-up of the Year
Zusammenfassung
QbProtect ist der erste smarte 3D-Sicherheits-LiDAR, der speziell für Perimetersicherheit und den Schutz Kritischer Infrastrukturen entwickelt wurde. Mit seiner präzisen Einbruchsdetektion und Alarmgenerierung schützt er zuverlässig Gebäude, Freiflächen und sensible Objekte. Die objektgrößenbasierte Bewertung minimiert effektiv Fehlalarme, während seine robuste Leistung bei schwierigen Wetter- und Lichtverhältnissen und die nahtlose Integration in bestehende Sicherheitssysteme neue Standards im Sicherheitsbereich setzt.
Beschreibung
Blickfeld's smarter 3D LiDAR, QbProtect, bietet eine hochpräzise volumetrische Absicherung für den Einsatz in der Perimetersicherheit, zum Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie von Gebäuden, Freiflächen und Objekten. Das System kombiniert fortschrittliche LiDAR-Hardware mit integrierter Software und ermöglicht zuverlässige Sicherheitslösungen – von der Detektion bis hin zur Alarmgenerierung.
Durch die Nutzung von anonymen 3D-Daten ermöglicht QbProtect eine volumetrische, datenschutzkonforme Erfassung der Umgebung. Seine objektgrößenbasierte Detektion minimiert Fehlalarme durch Tiere oder Vegetation, was besonders in sensiblen Außenbereichen von Logistikzentren oder Industrieanlagen von großer Bedeutung ist. Die geräteinterne Datenverarbeitung eliminiert den Bedarf an zusätzlichen Recheneinheiten, reduziert die Datenlast und garantiert eine schnelle sowie zuverlässige Alarmgenerierung.
QbProtect funktioniert zuverlässig auch bei schwierigen Sichtverhältnissen wie Dunkelheit, Regen, Nebel oder Schnee. Im Gegensatz zu Kameras nutzt das System aktive Messtechnik, um Objekte präzise zu erkennen.Die Software ermöglicht eine einfache und flexible Konfiguration von Alarmzonen per Drag-and-Drop. Der QbProtect lässt sich problemlos in bestehende VMS integrieren, da er ONVIF-kompatible Alarmmeldungen unterstützt. Zudem verfügt er bereits über Schnittstellen zu Milestone und Senstar Symphony.
QbProtect setzt somit neue Maßstäbe für den zuverlässigen Schutz von Perimetern und sensiblen Arealen und bietet eine skalierbare, zukunftssichere Sicherheitslösung für unterschiedlichste Industrien und Anwendungen.
Innovation
Der QbProtect wurde speziell für den Sicherheitsmarkt entwickelt und bietet durch seine 3D-LiDAR-Technologie eine volumetrische Absicherung. Diese Technologie erfasst nicht nur präzise Entfernungen, sondern auch die Größe und Position von Objekten im Raum und ermöglicht so eine zuverlässige Überwachung. Besonders im Außenbereich zeigt der QbProtect deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien wie Kameras oder Radarsensoren. Selbst unter schwierigen Bedingungen wie Dunkelheit, Regen, Nebel oder Schnee liefert er zuverlässige Ergebnisse und überwindet die Einschränkungen anderer Systeme. Dank seiner integrierten Software können Sicherheitszonen flexibel definiert werden, mit einstellbaren Parametern wie Objektgröße, Bewegungsrichtung oder Verweildauer. Diese Kombination aus präziser Erkennung und flexibler Konfiguration führt zu einer deutlichen Reduzierung von Fehlalarmen. Durch automatisches Einlernen von statischen Objekten in Sicherheitszonen kann zudem eine zuverlässige Absicherung auch in dynamischen Umgebungen gewährleistet werden, ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.
Der QbProtect ist leicht in bestehende Video-Management-Systeme integrierbar und verfügt bereits über Schnittstellen zu Milestone und Senstar Symphony. Mit seiner Kombination aus leistungsstarker 3D-LiDAR-Technologie, flexibler Konfiguration und einfacher Integration setzt der QbProtect neue Maßstäbe im Sicherheitsmarkt.
Marktrelevanz
Die 3D-LiDAR-Technologie ist eine unabdingbare Innovation für den gesamten Markt der Perimetersicherung und bietet eine zuverlässige Sicherheitslösung für Industrien, in denen Schutzmaßnahmen für Freiflächen, Gebäude, Zäune und Objekte erforderlich sind. Besonders im Einbruchschutz und bei der Absicherung intralogistischer Prozesse spielt QbProtect eine entscheidende Rolle, beispielsweise in Logistikzentren, wo sowohl Laderampen, Zäune und Einfahrtstore als auch einzelne Objekte wie Paletten und Maschinen gleichzeitig abgesichert werden müssen.
QbProtect bietet die Flexibilität, mehrere Sicherheitsanforderungen auch in dynamischen Szenen zu erfüllen. So können in einem Logistikzentrum verschiedene Zonen – von der Überwachung des Außengeländes bis hin zur Absicherung spezifischer Bereiche innerhalb der Lagerflächen – präzise überwacht werden. Diese Vielseitigkeit macht QbProtect besonders wertvoll für eine große Anzahl von Industrien, in denen Sicherheit und Schutz höchste Priorität haben. Die Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich vom Handel über die Fertigung bis hin zu kritischen Infrastrukturen, Luftfahrt, Militär, Industrieanlagen und hochsensible Gebäude. Der potenzielle Markt ist daher enorm und wächst stetig, da der Bedarf nach zuverlässigen, flexiblen Sicherheitslösungen immer mehr zunimmt.
Hauptvorteile für den Kunden
QbProtect bietet eine hochpräzise und zuverlässige Sicherheitslösung zur Detektion von Objekten. Dank der 3D-LiDAR-Technologie werden Objektgröße und -bewegung exakt erfasst. Anpassbare Alarmparameter stellen sicher, dass nur relevante Ereignisse Alarme auslösen, wodurch Fehlalarme minimiert und unnötige Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb vermieden werden. Besonders in der Intralogistik ermöglicht QbProtect eine präzise Absicherung von Bereichen wie Lagerflächen, Verladerampen, Einfahrtstoren und Zäunen. Auch im Außenbereich detektiert QbProtect zuverlässig, selbst unter herausfordernden Bedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Regen, Nebel oder Schnee. Die präzise, räumlich detaillierte 3D-Datenverarbeitung ermöglicht eine exakte Bedrohungserkennung, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Im Gegensatz zu Videokameras, die persönliche Daten erfassen, bietet LiDAR eine datenschutzfreundliche Alternative, da nur Entfernungen und Formen erfasst werden und keine Identitäten erkennbar sind. Durch die Kombination von innovativer Hardware und intelligenter Software in einem Gerät lässt sich QbProtect nahtlos in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren und ermöglicht eine effiziente Alarmgenerierung. Diese einfache Integration und hohe Anpassungsfähigkeit machen QbProtect zu einer zukunftssicheren Lösung, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden kann und sich stetig an die wachsenden Anforderungen der Sicherheitsbranche anpasst.
Technische Daten
QbProtect
Blickfeld
IFOY category
IFOY Start-up of the Year
Summary
QbProtect is the first smart 3D security LiDAR specifically designed for perimeter security and the protection of critical infrastructure. With precise intrusion detection and alarm generation, it reliably secures buildings, open areas, and sensitive assets. Its object size-based detection effectively minimizes false alarms, while robust performance under challenging weather and lighting conditions and seamless integration into existing security systems set new standards in the security sector.
Description
Blickfeld's smarter 3D LiDAR, QbProtect, provides highly precise volumetric perimeter protection for critical infrastructure, buildings, open areas, and objects. The system combines advanced LiDAR hardware with integrated software, enabling reliable security solutions—from detection to alarm generation.
By utilizing anonymous 3D data, QbProtect enables volumetric, GDPR-compliant environmental monitoring. Its object-size-based detection minimizes false alarms caused by animals or vegetation, which is particularly important in sensitive outdoor areas of logistics centers or industrial facilities. The onboard data processing eliminates the need for additional computing units, reduces data load, and guarantees fast and reliable alarm generation.
QbProtect operates reliably even under challenging visibility conditions such as darkness, rain, fog, or snow. Unlike cameras, the system uses active measurement technology to precisely detect objects. The software allows for easy and flexible configuration of alarm zones via drag-and-drop. QbProtect integrates seamlessly into existing VMS systems as it supports ONVIF-compatible alarm notifications. It also has interfaces to Milestone and Senstar Symphony.
QbProtect sets new standards for the reliable protection of perimeters and sensitive areas, offering a scalable, future-proof security solution for a wide range of industries and applications.
Innovation
The QbProtect was specifically developed for the security market and offers volumetric protection through its 3D LiDAR technology. This technology not only captures precise distances but also the size and position of objects in space, enabling reliable monitoring. Particularly in outdoor environments, the QbProtect demonstrates significant advantages over traditional technologies such as cameras or radar sensors. Even under challenging conditions like darkness, rain, fog, or snow, it delivers reliable results and overcomes the limitations of other systems.Thanks to its integrated software, security zones can be flexibly defined with adjustable parameters such as object size, movement direction, or object lifetime. This combination of precise detection and flexible configuration leads to a significant reduction in false alarms. By automatically teaching static objects into security zones, reliable protection can also be guaranteed in dynamic environments without additional manual effort.
In addition, QbProtect is also easy to integrate into existing video management systems and already features interfaces with Milestone and Senstar Symphony. With its combination of powerful 3D LiDAR technology, flexible configuration, and straightforward integration, the QbProtect sets new standards in the security market.
Marktet relevance
3D-LiDAR technology is an indispensable innovation for the entire perimeter security market, offering a reliable security solution for industries where protection measures are required for open areas, buildings, fences, and objects. Particularly in intrusion protection and securing intralogistics processes, QbProtect plays a key role, for example, in logistics centers, where both loading docks, fences, and entrance gates, as well as individual objects such as pallets and machines, need to be secured simultaneously.
QbProtect offers the flexibility to meet multiple security requirements even in dynamic environments. In a logistics center, for instance, various zones – from monitoring the outdoor area to securing specific areas within the storage spaces – can be precisely monitored. This versatility makes QbProtect particularly valuable for a wide range of industries where safety and protection are top priorities. Its applications extend from retail and manufacturing to critical infrastructures, aviation, military, industrial facilities, and high-security buildings. The potential market is therefore vast and continues to grow as the demand for reliable, flexible security solutions increases.
Main customer benefits
QbProtect provides a highly precise and reliable security solution for object detection. Thanks to 3D LiDAR technology, the size and movement of objects are accurately detected. Customizable alarm parameters ensure that only relevant events trigger alarms, minimizing false positives and avoiding unnecessary interruptions in business operations. Particularly in intralogistics, QbProtect enables precise protection of areas such as storage spaces, loading docks, entrance gates, and fences. It also detects objects reliably in outdoor environments, even under challenging conditions such as poor lighting, rain, fog, or snow. The precise, spatially detailed 3D data processing allows for accurate threat detection, regardless of environmental conditions. Unlike video cameras, which capture personal data, LiDAR provides a privacy-friendly alternative, as it only measures distances and shapes, without revealing any identities. By combining innovative hardware and intelligent software in a single device, QbProtect seamlessly integrates into existing security infrastructures and enables efficient alarm generation. This easy integration and high adaptability make QbProtect a future-proof solution that can be deployed across various industries and continuously adapts to the growing demands of the security sector.
Technical data
aluco STRIX
aluco
IFOY-Kategorie
Special of the Year
Zusammenfassung
aluco STRIX eine ganzheitliche Hard- und Softwarelösung zur Optimierung von Logistikprozessen: ein System aus Frachtvermessung und automatisierter Disposition, unterstützt durch künstliche Intelligenz. Es maximiert die Effizienz, steigert die Fahrzeugauslastung, senkt CO2-Emissionen und ermöglicht eine nachhaltige, datenbasierte und aufwandsarme Logistikplanung für Speditionsunternehmen, Intralogistik und die Luftfrachtbranche.
Beschreibung
Das aluco STRIX-System ist eine umfassende Lösung, die für die Optimierung von Logistikprozessen entwickelt wurde. Es kombiniert modernste Technologien in den Bereichen Frachtvermessung und automatisierte Disposition, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Abläufe effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten.
Die Frachtvermessung, ermöglicht durch den Einsatz von Stereo- und 2D/3D-Kameras eine präzise Erfassung von Sendungsdaten. Über die klassische Abmessungsberechnung hinaus bietet sie Funktionen wie Bilddokumentation, Wareneingangs- und Warenausgangsscannung sowie die automatische Erkennung von Warnhinweisen und Europaletten.
Auf Basis der ermittelten Daten greift die zweite Systemkomponente: die automatisierte Disposition. Sie nutzt nicht nur die erfassten Sendungsinformationen, sondern auch empfänger- und packstückspezifische Daten, um die optimale Zuordnung von Sendungen zu Fahrzeugen zu planen. Ziel ist es, durch intelligente Tourenplanung den Kraftstoffverbrauch zu senken, Fahrzeuge effizienter einzusetzen sowie auszulasten, und so Kosten sowie CO2-Emissionen zu reduzieren.
Das aluco STRIX-System unterstützt die digitale Transformation und die nachhaltige Optimierung logistischer Prozesse. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten. Ob in der Stückgutlogistik, der Intralogistik oder anderen Bereichen – das System ist flexibel anpassbar und bietet entlang der gesamten Lieferkette einen messbaren Mehrwert.
Innovation
Das Frachtvermessungssystem setzt mit seiner On-the-fly-Systematik neue Maßstäbe: Es erfasst die Packstücke in Bewegung – ganz ohne Prozessunterbrechung. Doch es geht noch einen Schritt weiter: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz lernt das System kontinuierlich dazu und kann zusätzliche Mehrwerte aus den erfassten Bilddaten generieren. So werden Funktionen wie Gefahrguterkennung, Europalettenerkennung und die Visualisierung von Packstücken möglich, die den logistischen Prozess weiter optimieren.
Im Bereich der automatisierten Disposition bietet aluco STRIX maximale Flexibilität und lässt sich individuell auf die Anforderungen und Herausforderungen der Kunden abstimmen. Unterschiedliche Dispositionsstrategien ermöglichen eine maßgeschneiderte Planung. Als Backend-Produkt fügt es sich nahtlos in bestehende Transportplanungssysteme ein, was Akzeptanz und den Einsatz für die Disponenten sehr leicht macht.
Eine weitere zentrale Neuerung ist die integrierte Datenbereinigung, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen in höchster Qualität vorliegen. Dies schafft die ideale Grundlage für die Aktivierung des lernenden Algorithmus und erhöht die Genauigkeit und Effizienz der Disposition kontinuierlich. Das System kombiniert Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit für maximale Logistikleistung.
Marktrelevanz
aluco STRIX ist besonders relevant für den Speditionsmarkt, der weltweit eine bedeutende Rolle im Transportwesen spielt. In Deutschland gibt es rund 15.000 Speditionsunternehmen, weltweit liegt die Zahl bei fast 100.000. Diese Unternehmen sind hauptsächlich im Nah- und Fernverkehr tätig und stellen eine große Zielgruppe für das aluco STRIX-System dar. Allein in Deutschland beträgt der Markt (TAM) für Speditionsunternehmen rund 8,5 Milliarden Euro.
Die Effektivität und Effizienz des Frachtvermessungssystems eröffnet zudem neue Märkte in der Intralogistik und Luftfracht, in denen es ebenfalls Anwendung findet. Die Fähigkeit, Frachtdaten präzise zu erfassen und darauf aufbauend Prozesse in Echtzeit zu optimieren, ist auch für diese Sektoren von großer Bedeutung.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der automatisierten Disposition eröffnet zudem neue Anwendungsbereiche. Die Technologie findet inzwischen Anwendung im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie bei Verladern, die ebenfalls von einer präzisen und datengetriebenen Planung profitieren. Die Ausweitung auf unterschiedliche Märkte zeigt das Potenzial des Produkts, sich in den unterschiedlichsten Sektoren mit wachsender Nachfrage zu etablieren und so weiteres Marktpotenzial zu heben.
Hauptvorteile für den Kunden
Das Frachtvermessungssystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Logistikprozesse der Nutzer erheblich verbessern. Durch die Optimierung von Frachtdaten und die Erfassung weiterer wichtiger Plandaten, wie der Abmessungsdatenberechnung und der Objekterkennung, wird eine präzise und umfassende Planung möglich. Die zusätzlichen Informationen erhöhen die Datenqualität, was das Modul "Datenbereinigung" weiter unterstützt. Diese hochqualitative Datenbasis ist entscheidend für die Aktivierung des lernenden Algorithmus in der automatisierten Disposition und führt zu einer besseren Planung und Ressourcenauslastung.
Zentrales Ziel ist die höhere Auslastung der Fahrzeuge, was zu einer Reduktion des CO₂-Ausstoßes und einer verbesserten Nachhaltigkeit der Logistikprozesse führt. Darüber hinaus werden durch die Automatisierung und Integration von Künstlicher Intelligenz Prozesse optimiert und Kosten reduziert. Manuelle Arbeiten können minimiert und die Effizienz gesteigert werden.
Die Reduktion des manuellen Aufwands trägt nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern hat auch einen positiven Effekt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, da wiederkehrende, zeitintensive Aufgaben entfallen. Dies fördert die Mitarbeiterbindung und ein positives Arbeitsumfeld. Insgesamt führt die Implementierung von aluco STRIX zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit.
Technische Daten
Video: aluco STRIX - Frachtvermessung
aluco STRIX
aluco
IFOY category
Special of the Year
Summary
aluco STRIX is a holistic solution containing of hardware and software for optimizing logistics processes: a system consisting of freight measurement and automated dispatching, enhanced by artificial intelligence. It maximizes efficiency, increases vehicle utilization, reduces CO2 emissions and enables sustainable, data-based and low-cost planning for freight forwarding companies, intralogistics and the air freight industry.
Description
The aluco STRIX system is a comprehensive solution designed to optimize logistics processes. It combines state-of-the-art technologies in the areas of freight measurement and automated dispatching to help companies make their processes more efficient, cost-effective & sustainable.
Freight measurement enables precise recording of consignment data through the use of stereo and 2D/3D cameras. In addition to the classic calculation of dimensions, it offers functions such as image documentation, incoming and outgoing freight scanning and the automatic recognition of warning labels and europallets.
The second system component is based on the data collected: Automated dispatching. It uses not only the recorded shipment information, but also recipient and package-specific data to plan the optimal allocation of shipments to vehicles. The aim is to use intelligent route planning to reduce fuel consumption, deploy and utilize vehicles more efficiently and thus reduce costs and CO₂ emissions.
The aluco STRIX system supports the digital transformation and sustainable optimization of logistics processes. It is aimed for companies that want to increase their efficiency, reduce costs and make a contribution to sustainability at the same time. Whether in general cargo logistics, intralogistics or other areas – the system is flexibly adaptable and offers measurable added value along the entire supply chain.
Innovation
The freight measurement system sets new standards with its on-the-fly technology: It captures the packages in motion – without interrupting the process. But we have gone one step further: By using artificial intelligence, the system learns continuously and can generate additional added value from the captured image data. This enables functions such as dangerous goods recognition, europallet recognition and the visualization of packages, which further optimizes the logistics process.
In the area of automated dispatching, aluco STRIX offers maximum flexibility and can be individually tailored to the customer's requirements and challenges. Different disposition strategies enable customized planning. As a backend product, it integrates seamlessly into existing transport planning systems, making it very easy for dispatchers to accept and use.
Another key innovation is the integrated data cleansing, which ensures that all relevant information is available in the highest quality. This creates the ideal basis for activating the machine learning algorithm and continuously increases the accuracy and efficiency of dispatching. The system combines innovation, user-friendliness and adaptability for maximum logistics performance.
Marktet relevance
aluco STRIX is particularly relevant for the freight forwarding market, which plays an important role in transportation worldwide. There are around 15,000 freight forwarding companies in Germany and almost 100,000 worldwide. These companies are mainly active in local and long-distance transportation and represent a large target group for the aluco STRIX system. In Germany alone, the market (TAM) for freight forwarding companies is worth around 8.5 billion euros.
The effectiveness and efficiency of the freight measurement system also opens up new markets in intralogistics and air freight, where it is also used. The ability to precisely record freight data and optimize processes in real time based on this data is also of great importance for these sectors.
The continuous development of automated dispatching is also opening up new areas of application. The technology is now being used in local public transport and by shippers, who also benefit from precise and data-driven planning. The expansion into different markets demonstrates the product's potential to establish itself in a wide range of sectors with growing demand and thus leverage further market potential.
Main customer benefits
The freight measurement system offers a wide range of benefits that significantly improve the user's logistics processes. The optimization of freight data and the collection of other important planning data, such as dimension data calculation and object recognition, enable precise and comprehensive planning. The additional information increases data quality, which is further supported by the data cleansing module. This high-quality database is crucial for activating the learning algorithm in automated dispatching and leads to better planning and resource utilization.
The central goal is to increase vehicle capacity utilization, which leads to a reduction in CO₂ emissions and improved sustainability of logistics processes. In addition, the automation and integration of artificial intelligence optimizes processes and reduces costs. Manual work can be minimized and efficiency increased.
The reduction in manual work not only helps to increase productivity, but also has a positive impact on employee satisfaction, as recurring, time-consuming tasks are eliminated. This promotes employee loyalty and a positive working environment. Overall, the implementation of aluco STRIX leads to a significant increase in efficiency, sustainability and employee satisfaction.
Technical data
Video: aluco STRIX - Frachtvermessung
EFL 10T HIGH VOLTAGE
EP Equipment Germany
IFOY-Kategorie
Counter Balanced Truck
Zusammenfassung
EP Equipment, ein führender Hersteller mit mehr als zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung, kündigt seine neue Reihe von Hochvolt-Lithium-Ionen-Staplern mit dem EFL 10T HV an. Der EFL 10T HV von EP ist ein Elektrostapler, der mit einem Hochspannungs-, Lithiumbatterie- und PMS-Motor arbeitet und Teil einer neuen, transformativen und erschwinglichen Serie von Schwerlaststaplern ist, die die Vorteile von Elektro- und Verbrennungsmotoren kombinieren – die gesamte Palette ist mit Kapazitäten von 4 bis 25 Tonnen erhältlich.
Beschreibung
Der EFL 10T HV bietet Langlebigkeit und verbesserte Effizienz für anspruchsvolle Einsätze. Dieser Stapler kombiniert fortschrittliche Antriebstechnologie mit robuster Leistung und bietet Unternehmen eine neue elektrische und nachhaltige Option für ihre Materialumschlagsanforderungen.
Der 10-Tonnen-Gabelstapler ist in einem Diesel-Chassis gebaut und wird mit der neuesten Lithium-Ionen-Technologie angetrieben, sodass Kunden Zugang zu allen Funktionen traditioneller Modelle mit den erweiterten Vorteilen der elektrischen Energie erhalten. Und das zu einem Preis, der vergleichbar ist mit konventionellen Diesel- oder Treibgasstaplern. Zum erschwinglichen Preis von 130.000 EUR übertrifft der Gabelstapler die Erwartungen der Branche, indem er hohe Leistung, flexible Nutzung, geringen Wartungsaufwand, keine Emissionen und reduzierte Betriebskosten bietet, ohne Kompromisse bei der Leistung und Benutzerfreundlichkeit von Verbrenner einzugehen und ohne die zusätzlichen Komplikationen von Blei-Säure-Batterien.
Der EFL 10T HV wurde entwickelt, um sowohl im Innen- als auch im Außenbereich effizient zu arbeiten und ist für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen vorgesehen, mit Anpassungsfähigkeit an mehrere Branchen, wobei Langlebigkeit im Vordergrund steht. Kurz gesagt, der EFL 10T HV ist die Antwort, wenn es darum geht, alle Abläufe auf elektrischen Umschlag umzustellen, ohne Kompromisse bei Benutzerfreundlichkeit und Leistung einzugehen.
Video: EP High Voltage Trucks in Action
Bewerbungsdaten
Datenblatt
Download Link | Datenblatt |
Gerätetyp
Gegengewichtsstapler |
Technische Daten (alle Geräte)
Antrieb | Elektro |
Tragfähigkeit | 10000 kg |
Eigengewicht | 13900 kg |
Bedienung | Sitz |
Fahrgeschwindigkeit ohne Last | 30 km/h |
Hubgeschwindigkeit ohne Last | 0.47 m/s |
Max.Hubhöhe | 3000 mm |
Energieverbrauch nach VDI-Arbeitsspiel | 12-13 kWh/h |
Sonstiges
Es handelt sich um ein(e) | Vollständig neues Modell |
Datum der Markteinführung | 01.01.2024 |
Konkurrenzprodukte | Kalmar ECG 100-6 Hyster J230-360XD IC Forklifts |
Video | EP High Voltage Trucks in Action |
Innovationen
Fortschrittliche Kraft für hohe Leistung: Das 10-Tonnen-Modell erreicht Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 30 km/h und sorgt dafür, dass der Materialtransport mit den betrieblichen Anforderungen Schritt hält. Mit einer um 45 % schnelleren Hubgeschwindigkeit als herkömmliche Modelle zeichnen sich diese Stapler durch einen hohen Durchsatz aus, wo jede Sekunde zählt. Darüber hinaus ist die Steigfähigkeit im unbeladenen Zustand um 100 % und im beladenen Zustand um 45 % höher.
Energieeffizienz und Kosteneinsparungen: Einer der attraktivsten Aspekte ist die Energieeffizienz. Da die Industrie nach Möglichkeiten sucht, die Betriebskosten zu senken und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, bietet der Hochspannungs-10T von EP eine beeindruckende Lösung. Der Stapler ist so konzipiert, dass er mit dem optimierten Energieverbrauch der Lithium-Ionen-Batterien und der PMS-Motoren bis zu 15 % weniger Strom verbraucht.
Diese Energieeffizienz bedeutet längere Betriebszeiten zwischen den Ladevorgängen. Durch die große Kapazität der Hochvoltbatterien kann der Stapler zudem über längere Zeiträume betrieben werden. Der Akku ist in 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen.
Eine Schnellladeoption ist über die EP Energy Powerbank-Lösung verfügbar, die die Ladezeit auf bis zu eine Stunde reduziert, unabhängig vom Ladeort und der Steckdose. Mit einer Lebensdauer von bis zu 4000 Zyklen müssen die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien nicht ausgetauscht werden. Die Einfachheit des Batteriedesigns und das fortschrittliche Batteriemanagementsystem (BMS), das in diesen Stapler verwendet wird, maximieren die Langlebigkeit der Batterie und stellen gleichzeitig sicher, dass die Batterien während ihrer gesamten Lebensdauer zuverlässig bleiben.
Marktrelevanz
Der EFL 10T HV war noch nie so relevant für den Materialflussmarkt wie heute. Quer durch alle Branchen werden immer wieder Ausreden für das Festhalten an verbrennungsmotorischen Flurförderzeugen angeführt, die den weltweiten Fortschritt in der Flurförderzeugindustrie behindern. Mit dem EFL 10T HV und der dazugehörigen Produktpalette sind diese Ausreden hinfällig.
Die Vielseitigkeit dieses Staplers macht ihn ideal für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Mit der Verfügbarkeit innerhalb der Serie kann EP sowohl leichte Modelle anbieten, die für Branchen mit begrenztem Platzangebot entwickelt wurden, wie etwa die Stahlherstellung und die Automobilproduktion, als auch schwere Modelle, die für das Baugewerbe, den Bergbau und die Herstellung von schweren Maschinen gebaut wurden.
Für Branchen, in denen das Heben schwerer Lasten erforderlich ist, wie etwa in Häfen, Werften oder bei der Betonherstellung, bieten die Modelle der Serie mit höherer Kapazität die erforderliche Stärke und Haltbarkeit, um große Lasten sicher und effizient zu bewegen. Mit Merkmalen wie verbesserter Steigfähigkeit und optionalen Anbaugeräten für den Umschlag verschiedener Ladungsarten sind diese Stapler so konzipiert, dass sie sich an die besonderen Anforderungen der jeweiligen Branche anpassen.
Außerdem gibt es keine wetterbedingten Einschränkungen, denn mit dem 10T HV von EP verfügt Ihr Stapler über eine IPX4-Einstufung für den Gesamtschutz mit Hochspannungskomponenten der Schutzklasse IP67. Diese Stapler sind so konstruiert, dass sie allen Witterungseinflüssen standhalten und auch bei Temperaturen von -20 °C bis 40 °C reibungslos funktionieren. Eine serienmäßige Batterieheizfunktion sorgt für effizientes Aufladen auch bei kaltem Wetter.
Kundennutzen
Mit Lithium-Power und Hochspannungstechnologie bietet der EFL 10T HV seinen Nutzern eine Reihe von Vorteilen eines E-Staplers, ohne die Nachteile von konventionelle Staplern mit Verbrennungsmotoren oder Blei-Säure-Batterien:
Hochleistung: Die leistungsstarken Kombinationen bringen bemerkenswerte Leistungsverbesserungen. Zum Beispiel bessere Fahr- und Hubgeschwindigkeiten für einen schnelleren Umschlag. Die höhere Geschwindigkeit und Effizienz führen verbessern die Produktivität, denn Unternehmen können mehr Materialien in kürzerer Zeit bewegen. Die überlegene Steigfähigkeit sorgt für einen reibungslosen Betrieb auch in Anlagen mit steilen Rampen oder schwierigem Gelände und erweitert die Einsatzmöglichkeiten dieser Stapler.
Null Emissionen: Im Gegensatz zu anderen Gabelstaplern eliminiert dieser Stapler Kohlenmonoxid- und Stickoxidemissionen und ist frei von gefährlichen Gasen oder Säureaustritten.
Reduzierte Kosten und Wartung: Der 10T HV ist mit 90 % weniger beweglichen Teilen gebaut als Diesel. Ausgestattet mit Batterien, die bis zu 4000 Zyklen halten, bietet er eine längere Betriebszeit. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Alternativen erfordern die Lithium-Ionen-Batterien keine Wartung, was die Gesamtbetriebskosten senkt.
Echtzeit-Telematik: Das Telematiksystem von EP überacht den Staplerstatus sowie die Leistung von Stapler und Batterie. Es unterstützt zudem bei der Planung von Wartungen, minimiert unerwartete Ausfallzeiten und optimiert die Flotteneffizienz.
Sonderausstattung (IFOY Test-Gerät)
Keine
EFL 10T HIGH VOLTAGE
EP Equipment Germany
IFOY category
Counter Balanced Truck
Summary
EP Equipment, a leading manufacturer with over two decades of industry experience, annlounces its new line of high-voltage lithium-ion trucks introducing the EFL 10T HV. An electric forklift that works with a high voltage + lithium battery + PMS motor the EFL 10 ton HV from EP is part of a new, transformative and affordable series of heavy lifting trucks with the benefits of electric and IC equipment combined – full range available in capacities from 4 to 25 tonnes.
Description
The EFL 10T HV provides durability and enhanced efficiency for challenging operations. This truck combines advanced power technology with robust performance, offering businesses a new electric and sustainable option for their material handling needs.
The 10-ton forklift is built in an IC chassis and powered by the latest in lithium-ion technology, providing customers access to all the features of traditional models with the enhanced benefits of electric power at a price similar to that of a diesel forklift of 130,000 EUR. The 10T HV challenges industry expectations by providing high performance, flexible usage, low maintenance, zero emissions and reduced running costs without compromising on the performance levels and usability of IC equipment and without the added complications of lead acid batteries.
Built to work efficiently indoors and outdoors the EFL 10T HV is intended for use in a variety of applications with adaptability to multiple industries with durability at the forefront. For short, the EFL 10T HV is the answer to transforming all operations to electric handling without compromising on usability and performance.
Video: EP High Voltage Trucks in Action
Entry Data
Data sheet
Download link | Data Sheet |
Truck model
Counterbalance Truck |
Technical data (all trucks)
Truck type | electro |
Lift capacity/load | 10000 kg |
Truck weight | 13900 kg |
Operation | seated |
Driving speed without load | 30 km/h |
Lifting speed without load | 0.47 m/s |
Max. lift height | 3000 mm |
Power consumption according to VDI cycle | 12-13 kWh/h |
Miscellaneous
This model is a | Newly developed model |
Date of rollout | 2024-01-01 |
Competitive products | Kalmar ECG 100-6 Hyster J230-360XD IC Forklifts |
Video | EP High Voltage Trucks in Action |
Innovations
Advanced Power for high performance: The 10-ton model achieves travel speeds of up to 30 km/h, ensuring that material movement keeps pace with operational demands. With lifting speeds 45 % faster than conventional models, these trucks excel in high-throughput settings where every second counts. Additionally, they boast a 100 % improvement in gradeability when unladen and a 45 % increase when loaded.
Energy efficiency and cost savings: One of the most appealing aspects is its energy efficiency. As industries look for ways to cut operational costs and reduce carbon footprint, EP’s high-voltage 10T offers an impressive solution. This truck is designed to use up to 15 % less electricity with the optimized energy usage of the lithium-ion batteries and the PMS motors.
This energy efficiency means longer operational times between charges. Large capacity of the high-voltage batteries means this truck can run for extended periods. The battery can be fully charged in less than two hours. In addition a fast-charging option is available through EP Energy solution, reducing charging time to as low as one hour.
With a lifespan of up to 4000 cycles, the high-voltage lithium-ion batteries require fewer replacements. The simplicity of the battery design and the advanced Battery Management System (BMS) used in these trucks, maximizes the battery longevity while ensures that the batteries remain reliable throughout their operational life.
Market relevance
The EFL 10T HV has never been more relevant for the material handling market. Across industries the excuses to stick with internal combustion handling equipment continue to be made – holding back global advances in the material handling industry. With the EFL 10T HV and its supporting range these excuses are eliminated.
The versatility of this truck makes it ideal for use across various industries. With availability within the series EP can provide lightweight models designed for industries where space is limited, such as steel manufacturing and automotive production, to heavy-duty models built for construction, mining, and heavy equipment manufacturing.
For industries that require heavy lifting, such as ports, shipyards, or concrete production, the higher-capacity models in the series provide the strength and durability needed to move large loads safely and efficiently.
With features like enhanced gradeability and optional attachments for handling different types of cargo, these trucks are designed to adapt to the unique demands of each industry.
in addition there are no weather limitations, because the 10T HV from EP comes with a IPX4 rating for overall protection with high-voltage components rated at IP67. These trucks are built to withstand weather challenges, and they continue to perform smoothly in temperatures ranging from -20 °C to 40 °C. A standard battery heating function ensures efficient charging even in cold weather.
Customer benefit
With lithium power and High Voltage technology the EFL 10T HV provides a range of electric benefits to customers without the limited usability of lead acid batteries:
High performance: This powerful combinations bring remarkable improvements on performance. For example enhanced travel speed up and improved lifting speeds for faster material handling. The improved speed and efficiency translate directly into increased productivity, allowing businesses to move more materials in less time. The superior gradeability ensures smooth operation even in facilities with steep ramps or challenging terrain, expanding potential applications for these trucks.
Zero emissions: Unlike other forklifts this truck eliminates carbon monoxide and nitrogen oxide emissions and is free of hazardous acid spills.
Reduced costs and maintenance: The 10T HV is built with 90 % less moving parts than diesel. Also equipped with batteries that last up to 4000 cycles, this truck offers extended operational time. Unlike lead-acid alternatives, the lithium-ion batteries require minimal upkeep, driving down total cost of ownership.
Real-time telematics: EP's telematics system monitors the truck status and the performance of the truck and battery. It also supports the planning of maintenance, minimizes unexpected downtimes and optimizes fleet efficiency.
Optional items (IFOY test truck)
None
Roboshuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
Geekplus Europe
IFOY-Kategorie
Integrated Customer Solution
Zusammenfassung
Geekplus hat Dr. Max auf seinem Weg zum heutigen Marktführer in der Apothekenbranche mit technologischer Unterstützung begleitet. Neben dem neuen, von Dr. Max in Telgate, Bergamo, errichteten Lager, verbesserte Geekplus auch die Auftragsabwicklung in drei verschiedenen Lagern in drei verschiedenen europäischen Ländern (Tschechische Republik, Rumänien und Italien). Der Kundenutzen: Maximierung der Gesamthöhe mit innovativen Fulfillment-Lösungen in der pharmazeutischen Industrie, die sowohl E-Commerce- als auch Einzelhändler zufriedenstellt.
Kunde
Dr. Max Italy
Umsetzungszeitraum
Von: 28.02.2023
Bis: 20.11.2024
Case Study
Im Jahr 2018 eröffnete Dr. Max seine erste Apotheke in Italien, um dort eine führende Position einzunehmen, wie es auch in anderen EU-Ländern der Fall ist. Im Jahr 2023 übernahm Dr. Max Neo Apotek SpA. Mit diesem strategischen Schritt stieg die Gesamtzahl der Dr. Max Apotheken in Italien auf über 210. Gleichzeitig zentralisierte das Unternehmen im Jahr 2024 seine Logistik in Italien in einem 14.000 m² großen, automatisierten Lager in Telgate (Bergamo), um die Omnichannel-Dienste und die E-Commerce-Plattform drmax.it zu verbessern und zu stärken.
Was war die Ausgangssituation und die Definition des Projekts?
In den vergangenen Jahren hat sich Dr. Max der Herausforderung gestellt, ein neues Apothekenkonzept zu entwickeln: klarer, unverwechselbar und mit einer ansprechenden Botschaft als Bezugspunkt für die Kommunen. Mit mehr als 20.000 Mitarbeitern in 17 europäischen Ländern und mehr als 3.000 Apotheken setzt sich Dr. Max dafür ein, das Niveau der Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem es den Zugang zu einem breiten Sortiment an Arzneimitteln und Apothekendienstleistungen gewährleistet.
Geekplus hat Dr. Max auf seinem Weg zum heutigen Marktführer in der Apothekenbranche mit technologischer Unterstützung begleitet. Neben dem italienischen Standort verbesserte Geekplus auch die Auftragsabwicklung in drei verschiedenen Lagern in drei verschiedenen europäischen Ländern (Tschechische Republik, Rumänien und Italien).
Das neue, von Dr. Max in Telgate, Bergamo, errichtete Lager umfasst eine Gesamtfläche von 14.000 m², wobei die flexiblen Lösungen von Geekplus in der ersten Phase auf einer Fläche von 1.300 m² eingesetzt werden, auf der mehr als 11.000 Einheiten sowohl für E-Commerce- als auch die Händlerbelieferung italienischer Kunden und Apotheken verwaltet werden.
Welche Herausforderungen waren zu bewältigen und wie wurden sie gelöst?
Das Dr. Max-Lager in Telgate umfasst eine Gesamtfläche von 14.000 m², wobei die flexiblen Lösungen von Geekplus in der ersten Phase auf einer Fläche von 1.300 m² eingesetzt werden, auf der mehr als 11.000 Einheiten sowohl für E-Commerce- als auch für Einzelhandelslieferungen für italienische Kunden und Apotheken verwaltet werden. Im Durchschnitt verarbeitet das System mehr als 200 Behälter pro Stunde für eine Station und die Gesamtmenge der gelagerten Behälter beträgt mehr als 16.000.
Was ist die Lösung und welche besonderen Innovationen und Highlights bietet sie?
Die innovative Geekplus Tote-to-Person-Lösung - die höchste auf dem Markt - erreicht im italienischen Lager eine Höhe von acht Metern, kann aber auch an die Lagerfläche eines 12 Meter hohen Lagers angepasst werden. Dieses AS/RS-System der neuen Generation besteht aus einem kleinen P40-Kommissionierroboter, der die automatische Ein- und Auslagerung von Behältern oder Kartons übernimmt, und dem RoboShuttle, der im Gang arbeitet, um die Behälter in einem doppelttiefen Lager vom Pufferbereich bis nach oben und umgekehrt zu lagern. So erreicht das System die höchste Effizienz im selben Layout, indem es die Höhe des Shuttles und die Schnelligkeit des kleinen P40 nutzt, der die Behälter nur hin- und herschiebt. Die Autobahn wird von beiden Robotern gleichzeitig genutzt, was eine maximale Ausnutzung des gesamten verfügbaren Raums und eine Reduzierung der Fahrzeit ermöglicht.
Der operative Ablauf der Lösung gestaltet sich wie folgt:
Beide Arten von Waren für den E-Commerce und die Apotheken werden in den 4 verschiedenen Arbeitsstationen für die Einlagerung der eingehenden Vorgänge aufgefüllt. Dort nimmt der kleine P40-Roboter die Ware in einem Behälter auf und fährt zu dem für die Bestellung vorgesehenen Pufferbereich.
Sobald sich der Behälter auf der Pufferebene befindet, wird er von einem der 22 verschiedenen RoboShuttles automatisch auf die Regalebene gebracht, die der jeweiligen Warenart entspricht, und für den nächsten Arbeitsgang bereitgestellt. Gleichzeitig bringt der Roboter auch einige andere Behälter auf die Pufferebene, damit der P40-Roboter die Behälter für den Warenausgang entnehmen kann.
Wiederum nimmt einer der insgesamt 50 zusammenarbeitenden P40 den Behälter, um ihn schließlich an eine der 5 Tote-to-Person-Arbeitsstationen auszuliefern.
An der Arbeitsstation hat Dr. Max ein System eingeführt, bei dem die E-Commerce-Waren in einem Karton und die Apothekenwaren in einer grünen Plastikbox transportiert werden.
Welchen konkreten Kundennutzen bietet die Lösung?
Autonome mobile Robotersysteme haben sich im Bereich der Logistikdienstleistungen durchweg bewährt. Durch den Einsatz einer der Goods-to-Person-Lösung von Geekplus konnte die Lagerfläche bis zu fünfmal effektiver genutzt werden. Zusätzliche Roboter können ohne Betriebsunterbrechung integriert werden. Im Vergleich zum Einsatz herkömmlicher Automatisierungslösungen erwies sich die Erweiterung in Telgate im Wesentlichen als die wirtschaftlichste Lösung, die neben zusätzlicher Lagerkapazität auch den nötigen Freiraum für zukünftige Expansionspläne schafft.
Eine technologische Besonderheit ist das orchestrierte Zusammenspiel der Software- und Automatisierungskomponenten. Hinter den Kulissen laufen alle operativen Lagerprozesse auf die Effizienzoptimierungsstrategie für das Behälter-Lager-Rematching zusammen. Möglich wird dies durch die Analyse der historischen Daten. Anschließend wertet das Geeplus Robot Management System eine Behälterfrequenz mit den ABC-Artikeln aus und stellt diese ein. Diese dynamische Anpassung ermöglicht es, die Schnelldreher auf einer niedrigeren Ebene im Regal zu positionieren, um die Geschwindigkeit der Entnahme aus dem Shuttle zu reduzieren. Gleichzeitig werden die Artikel mit mehr Bewegungen näher an der Arbeitsstation platziert, um die Fahrstrecke des P40 zu verkürzen.
Zeitplan des Projekts:
- Vertragsunterzeichnung: 2023/2/28
- Ankunft der Roboter vor Ort: 2023/12/07
- System wird vor Ort eingesetzt: 2024/02/02
- Inbetriebnahme: 2024/2/26
- Endabnahme: 2024/7/31
Video: Geek+ deploys first Tote-to-Person project in Italy for pharma chain
Roboshuttle + P40 Tote-to-Person Solution with Dr. Max Italy
Geekplus Europe
IFOY category
Integrated Customer Solution
Summary
Geekplus has provided Dr. Max with technological support on its way to becoming today's market leader in the pharmacy industry. In addition to the new warehouse built by Dr. Max in Telgate, Bergamo, Geekplus also improved order processing in three different warehouses in three different European countries (Czech Republic, Romania and Italy). The customer benefit: Maximizing overall value with innovative fulfillment solutions in the pharmaceutical industry, satisfying both e-commerce and retail customers.
Customer
Dr. Max Italy
Realisation Phase
From: 2023-02-28
To: 2024-11-20
Case Study
In 2018, the Dr. Max opened its first pharmacy in Italy to achieve a leadership position in the country, as they have done in other EU communities. In 2023, Dr. Max Italy demonstrated their efforts to become bigger in the Italian market with the acquisition of Neo Apotek SpA, a strategic move that elevated the total number of Dr. Max pharmacies to over 210 in Italy. At the same time, in 2024, with a commitment to continuous improvement and strengthening omnichannel services and the drmax.it e-commerce platform, the group pharmacy chain leader, centralized their services in Italy in a 14,000 sqm automated warehouse in Telgate (Bergamo).
What was the initial situation and the definition of the project?
During the last years, Dr. Max challenge themselves to create a new concept of pharmacy: more clear, distinctive and an appealing message to be a reference point for local communities. With more than 20,000 employees in 17 European countries and more than 3,000 pharmacies, Dr. Max is dedicated to improving the level of health care available by guaranteeing access to a broad assortment of medicines and pharmacy services.
Geekplus has provided Dr. Max with technological support on its way to becoming today's pharmacy leader. In addition to the Italian site, Geekplus also improved order processing in three different warehouses in three different European countries (Czech Republic, Romania and Italy).
The new warehouse built in Telgate, Bergamo, by Dr. Max, covers a total surface of 14,000 sqm in which the flexible solutions from Geekplus are used in a surface of 1,300 sqm in its first phase in which more than 11,000 units are managed for both, e-commerce and retail deliveries for the Italian clients and pharmacies.
What challenges have to be overcome and how have they been solved?
The new Dr. Max warehouse in Telgate covers a total surface of 14,000 sqm in which the flexible solutions from Geekplus are used in a surface of 1,300 sqm in its first phase in which more than 11,000 units are managed for both, e-commerce and retail deliveries for the Italian clients and pharmacies. On average the system execute more than 200 totes/hour for one station and the total totes storage is more than 16,000.
What is the solution and what specific innovations / highlights does it offer?
The innovative Geekplus Tote-to-Person solution – tallest in the market – reaches the eight meters in the Italian warehouse, but it can be adapted to storage space in a 12-meter-high-warehouse. This new generation AS/RS system, consist of a small P40 picking robot which handle automated storage and retrieval of totes or cartons, and the RoboShuttle which work in the aisle to storage the totes in a double deep storage from the buffer area to the top and in the contrary way too. Therefore, the system achieves the highest efficiency in the same layout taking advantage of the height of the shuttle and the quickness of the small P40 which only picks the tote back and force. The highway is shared by both robots at the same time making possible to maximize the use of the total space available to reduce the travelling time.
The operational flow of the solution remains the following:
Both type of goods for e-commerce and pharmacies are replenished in the 4 different put-away working station for the inbound operations. In there, the small P40 robot take the goods inside a tote and travels towards the buffer area designated to place the order.
Once the tote is on the buffer level, the one of the 22 different RoboShuttles will transfer it automatically to the rack level which corresponds depending on the type of goods and save for following operation. At the same time, the robot takes some other totes to the buffer level too for the P40 robot to pick the tote for outbound operations.
Once again, one out of the 50 total P40 working together, will take the tote to deliver, finally, for outbound operations towards one of the 5 Tote-to-Person working stations.
Once at the working station, Dr. Max has implemented a system in which the e-commerce goods will be place in a carton box and the pharmacies’ ones will travel in a green plastic box.
What specific customer benefit does the solution offer?
Autonomous mobile robotic systems have consistently proven themselves in the logistics services segment. By using any of the company’s suite of Goods-to-Person solution, storage space can be used up to 5 times more Geffectively. Additional robots can be integrated without any interruptions to operations. Compared to the use of conventional automation solutions, the expansion in Telgate essentially proved to be the most economically effective solution, which, in addition to additional storage capacity, also creates the necessary freedom for future expansion plans.
A special technological feature is the orchestrated interaction of the software and automation components. Behind the scenes, all operational warehouse processes converge on the efficiency optimization strategy for the tote-location rematching. This is possible because of the analysis of the historical data. Then, the Geeplus Robot Management System, evaluates and makes a tote frequency with the ABC items. This dynamic adjustment makes it possible to position those hot items in a lower level in the rack to reduce the velocity of picking from the shuttle. At the same time, those items with more movements are located closer to the working station to shorten the P40 travel distance.
Project Timeline:
- Contract sign off: 2023/2/28
- Robot arrival onsite: 2023/12/07
- System deployed onsite: 2024/02/02
- Go live: 2024/2/26
- Final acceptance: 2024/7/31
Video: Geek+ deploys first Tote-to-Person project in Italy for pharma chain